Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. April 2023: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Alfred Obermeier Bewertung: +2.00 [2]
Hast Du eine ATO ;) und bietest FI Lehrgänge an?
Bei aller Leidenschaft fürs Fliegen… „just do it“ usw.. ist ja schön und gut, aber die Realität ist:

1. Es ist teuer
2. Es ist Zeitaufwändig
3. Es ist lächerlich vergütet
4. Die persönliche Haftung und Verantwortung steht in keinem Verhältnis. Leider wird vor allem dieser Punkt komplett ignoriert. Dabei ist das ziemlich brisant.

Wer sich langweilt und das Geld ausgeben will kann es machen. Wer jetzt schon zwischen Beruf und Familie jongliert bzw. dies in absehbarer Zeit tun wird ist gut beraten genau zu überlegen. 10-15.000€ sind schon was.
16. April 2023: Von Alfred Obermeier an Patrick Lianhard (Lean hard!) Bewertung: +7.00 [7]

Hi Pat,
Nein ich habe keine ATO und biete keine FI Lehrgänge an.
1971 begann ich mit Segelflug und wurde 1976 FI für Segelflug TMG und 20 Jahre später dann SEP.
Zuerst standen die fliegerischen Erlebnisse im Vordergrund und allmählich begriff ich, es ist eine Beschäftigung mit Menschen. Der Mensch, vorne links steht im Vordergrund und mein Job ist es ihn zu einem sicheren verantwortungsvollen Piloten zu entwickeln. Die Frage, es ist zu teuer, es ist zu zeitaufwändig, es ist lästig, habe ich mir nie gestellt. Natürlich gab es Konflikte mit der Familie wegen der zeitintensiven Tätigkeit am Flugplatz und ehrlich gesagt, kein Flugplatz ist für Frau und Kinder besonders und vor allem langfristig attraktiv. Das finanzielle Engagement n CPL oder andere Ratings oder Lizenzen war für mich immer eine Investition in meine eigene fliegerische Sicherheit.
Die persönliche Haftung ist mir sehr bewußt, beruflich war ich mit RM beschäftigt und habe natürlich eine umfangreiche Haftpflichtpolice für alle meine Tätigkeiten als FI, FII, FE, FIE. Weil Menschen machen Fehler und Piloten sind Menschen.

Heute so zum Ende meiner fliegerischen Tätigkeit kann ich sagen, ich habe mind 100 Personen zum Flugzeugführer ausgebildet. Von keinem einzigen kenne ich einen Flugunfall, Ehemalige rufen mich heute noch an und erzählen mir von ihren fliegerischen Erlebnissen oder fragen mich nach meiner Meinung für ein Flugvorhaben , darüber freue ich mich.

Den Ausführungen von Andreas Trainer kann ich mich nur voll anschließen und aus eigenem Erleben sagen:

Don't talk, just do it

Wäre dankbar für eine PN bezüglich der HP Policce.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang