 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
31 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
|
|
Das ist ja wirklich geballte Kompetenz mit der ich es hier zu tun habe.
|
|
|
Deine Antwort auf Chris ist leider wieder einmal unqualifiziert und daher unnötig. Ich gehe mit seiner Wortwahl in diesem Fall zwar auch nicht d´accord, bin aber dennoch seiner Meinung, dass es für VFR zumindest hinterfragenswert ist, diese Gebühren zu verrechnen. In Innsbruck leben wir mit den Anfluggebühren schon recht lange. Der Service ist erstklassig. Und wenn jemand Platzrunden macht, werden diese Anfluggebühren auch nur einmal berechnet, und nicht für jeden T&G. Daher akzeptiere ich diese Gebühren durchaus, auch, weil sie im Gesamtkostenmix eher eine vernachlässigbare Größe darstellen.
|
|
|
>> Ich gehe mit seiner Wortwahl in diesem Fall zwar auch nicht d´accord,
Welche Wortwahl ist gemeint?
Übrigens Vorsicht: bei einer Platzrunde in Bamberg wurde mir tatsächlich eine Landegebühr pro Bodenberührung abgerechnet. Ist aber schon 5 Jahre her, ich weiß nicht ob die das immer noch machen.
|
|
|
Eher Kostenbewusstsein eines Flugzeugeigners, der größere Plätze in diesem Lande meidet und daher nachfragt, denn dicke Plätze hat er zuhauf und gratis in den USA bereits angeflogen.
Antwort hätte es für den Einzelplatz auch bei EDDH oder den aufwändigen Verzeichnissen der Plätze gegeben, aber hier kann er es generisch für alle Interessierten einstellen. Nur Holgi Anonymus blökt von der Seite rein, weil ... das nun mal seine Natur ist.
|
|
|
>> Das ist ja wirklich geballte Kompetenz mit der ich es hier zu tun habe.
In der Tat. Ich habe was gefragt und habe von mehreren Foristen eine Antwort bekommen. Allerdings nicht von dir.
|
|
|
Setz schnell die Maske auf, vielleicht hast Du noch eine Chance!
|
|
|
"Freundlichkeit gibt´s anderswo umsonst!"
Du bezahlst m.E. eine DFS-Gebühr oder Anfluggebühr nicht für Freundlichkeit, sondern für eine Leistung - in diesem Fall ggf. Radarführung, auch wenn man VFR unterwegs ist.
Aber vielleicht war ich da in meiner Antwort auch zu scharf. Ich habe aber kein Problem, das zuzugeben ;-) !
|
|
|
>> Du bezahlst m.E. eine DFS-Gebühr oder Anfluggebühr nicht für Freundlichkeit,
das war ja auch eher eine Erwiderung an Markus' tröstende Worte, immerhin wäre man freundlich.
>> sondern für eine Leistung - in diesem Fall ggf. Radarführung, auch wenn man VFR unterwegs ist.
Hm. "Radarführung" ist ein großes Wort für "Fliegen Sie über Sierra ein und gehen Sie in die rechte Platzrunde" beim VFR-Einflug in eine Kontrollzone ohne Berührung des darüberliegenden Class C. Und analog der Weg über Sierra wieder raus, dabei tiefgehalten, um C zu vermeiden. Es ist ja gerade der Witz, dass man dafür eben nicht (regelmäßig) den optimalen Descend/Climb durch Class C bekommt, sondern auf die für die Lotsen denkbar einfachste Weise ferngehalten wird vom (nahezu nicht existierenden) wichtigen IFR-Linienverkehr.
Und die getrennten Kontrollen für eine Person "Crew" und einen "Pax", wo 10min extra warten muss, bis für letzteres das "dafür qualifizierte und zertifizierte Personal" erscheint und dann anmerkt, dass der Pax seine Wasserflasche nicht mitnehmen darf ins Privatflugzeug, der Pilot diese aber als seine erkennen darf und dann mitnehmen - also das kann ich auch mit größtem Wohlwollen nicht als Service (=Dienstleistung) erkennen, sondern das ist im günstigsten Fall Kaspertheater, im mittleren Fall kostentreibende Verschwendung und im schlechtesten Fall staatliche Gängelei.
|
|
|
Wann genau fallen eigentlich VFR Anfluggebühren jetzt an?
Szenario 1: Hinfliegen nach EDDG, Einflug CTR, 10 Platzrunden mit T&G, direkter Ausflug: Anfluggebühr fällt einmal an, die (günstige) Landegebühr von EDDG dann 10 Mal für die 10 Landungen.
Szenario 2: Hinfliegen nach EDDG, landen, 2h abstellen, wieder Abflug. Fällt die Anfluggebühr einmal an, oder zweimal?
Szenario 3: HInfliegen nach EDDG, Tiefanflug ohne Landung, Ausflug. Anfluggebühr ja/nein?
Szenario 4: Durchflug durch die Kontrollzone ohne Anfug - Keine Anfluggebühr?
|
|
|
Nur zur Verdeutlichung, weil ich gerade in der Ausbildung bin und mir die DFS-Gebühren auch neu sind, Du meinst mit Anfluggebühren = DFS-Gebühren, korrekt?
|
|
|
|
|
|
bin ebenfalls etwas im Unklaren bzgl. der DFS-Gebühren, allerdings im Kontext von IFR (Übungs-)anflügen. Was war nochmal die Abgrenzung, wo die fällig werden und wo nicht? Habe in der Region mehrere Plätze, an denen man gut üben kann und manchmal kommt eine Rechnung, manchmal nicht. Die Rechnungen der DFS kommen jedoch so verzögert, dass mir eine Zuordnung schwer fällt. Z.B. steht dann nur EDDG-EDLW in der Auflistung. Ich hatte aber Anflüge an beiden Plätzen gemacht (ohne aufzusetzen). Heißt das, in EDDG zahlt man keine in EDLW aber schon? Ich erinnere mich dunkel, dass das etwas mit der Finanzierung des ATC-Service zu tun hat und an den "großen" Plätze keine fällig wird. Aber wie erkenne ich die "großen"? EDDG ist ja jetzt auch nicht riesig ;-)
|
|
|
Anfluggebühr ist falsch. Zähleinheit ist der Abflug. Steht auch so auf der DFS Seite.
|
|
|
bin ebenfalls etwas im Unklaren bzgl. der DFS-Gebühren, allerdings im Kontext von IFR (Übungs-)anflügen.
Die DFS-Gebühr wird an folgenden Plätzen fällig:
Berlin Brandenburg, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Erfurt-Weimar, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln/Bonn, Leipzig/Halle, München, Münster/Osnabrück, Nürnberg, Saarbrücken, Stuttgart
Wichtig zu wissen: Für einen Low Approach wird an diesen Plätzen keine ATC-Gebühr fällig, für einen Touch-and-Go dagegen schon. Voraussetzung ist, dass der FPL korrekt gefiled wird ("X" und "LIC LA")
Die Regionalflughäfen und Verkehrslandeplätze mit IFR-Procedures haben ihre eigenen Gebühren, die z.T. deutlich höher liegen. Training in EDDF ist günstiger als in EDFH :-)
|
|
|
Szenario 1: Hinfliegen nach EDDG, Einflug CTR, 10 Platzrunden mit T&G, direkter Ausflug: Anfluggebühr fällt einmal an, die (günstige) Landegebühr von EDDG dann 10 Mal für die 10 Landungen.
Richtig
Szenario 2: Hinfliegen nach EDDG, landen, 2h abstellen, wieder Abflug. Fällt die Anfluggebühr einmal an, oder zweimal?
Einmal.
Szenario 3: HInfliegen nach EDDG, Tiefanflug ohne Landung, Ausflug. Anfluggebühr ja/nein?
Keine Gebühr, falls mit FPL und korrekt deklariert, s.o.
Szenario 4: Durchflug durch die Kontrollzone ohne Anfug - Keine Anfluggebühr?
Richtig
|
|
|
Danke! Dann war's in meinem Beispiel wohl EDLW, denn weder dort noch in EDDG hatten die Räder Bodenkontakt.
Die Rechnung kam aber von der DFS, nicht vom Regionalflughafen...wäre ja auch sonst zu einfach ;-)
|
|
|
Bravo und danke. Hier zwei Beispiele wie Normalität ohne PPR, Flugleiterschwachsinn und endlose Gängelung aussieht:
Salt Lake City, Signature Aviation FBO um 3 Uhr morgens: Parken direkt vor dem FBO (Kegel mit Aufforderung hier abstellen) -Niemand da (weil sinnvoll!), Bereitschaftnummer deutlich im Aushang (24/7). Kostenlose Donuts und Kaffeekanne mit der handschriftlichen Bitte, doch gerne zuzugreifen. Zwei Automatiktüren ins Freie. Taster für elektronischen Taxiruf. Taxi nach 3 min da. Am Folgetag auf Nachfrage, was ein Abflug in der Nacht gekostet hätte. Antwort: Nichts, nur für das Ankommen zahlte ich rund 29 USD Handlinggebühr (Wegrollen zum Abstellplatz mit "Mover", Tie down, Limousine zum Abstellplatz, bei (teurer) Betankung keine Handlinggebühren).
weiteres Beispiel: Mesquite, Landung um 23 Uhr mit PCL, Schlüssel für courtesy car in der "hut", Rabattcode 20% für Hotel als Flyer im courtesy car (neuer Lexus, Sponsor: Chamber of Commerce!). Dazu eine höfliche Bitte, das kostenlose Auto max. 12 Std. zu nutzen und etwas nachzutanken. Am Folgetag weit und breit kein "Flugleiter", aber reger und untereinander gut koordinierter, natürlich kostenloser Flugbetrieb.
Es ist jedesmal ein wunderbarer Traum, gefolgt von einem bösen Erwachen, wenn zurück im Land der Diskriminierung, Unfreiheit und irren Unmündigkeit. "D-xxxx, Piste x in Betrieb..." fünfmal auf dem Weg zum Rollhalt eines Provinzplatzes hören zu müssen oder "Der Platz schließt aber um 17 Uhr" beleidigt jede mittlere Intelligenz und lässt mich erschaudern.
Ach ja, Anfluggebühren musste ich im FAA-Land keine bezahlen und für IFR auf unkontrollierte Plätze saß dort auch kein nutzloser "Afiso", dessen mögliche Abwesenheit somit auch keine "Nichtnutzbarkeit" des IFR-Anfluges zur Folge haben könnte. Soweit alles noch gut und richtig dort drüben. Nur der Spritpreis hat angezogen und kostet nun fast die Hälfte der hiesigen Wucherpreise.
|
|
|
FAA-Land mit EASA-Land vergleichen wird vermutlich (leider) niemals funktionieren. So schlimm ist es hier aber auch nicht. Die Gebühren sind meist moderat. War dieses Jahr in Spanien, da hab ich mich für einen kurzen Moment wieder gut in D-Land gefühlt… Mit dem Feuerlöschassistent, der freundlicherweise auch noch den (am Windsack abzulesenden) Wind ansagt, muss man sich unsäglicherweise aber rumschlagen. So be it. Bis auf wenige Ausnahmen funktionieren größere Flughäfen hier aber sowohl für Training als auch die allgemeine GA gut. Diese ganze Gebühren-Diskussion finde ich als etwas grenzwertig. Wenn ich irgendwo hin muss/möchte, dann sind die Gebühren im Jahresmittel meist vertretbar.
|
|
|
Er hat Jehova gesagt.
|
|
|
Ich glaube du brauchst Hilfe.
|
|
|
Nö, Du hast den Witz nicht verstanden.
|
|
|
Kein Wunder, außer Dir fliegt ja niemand FL450
|
|
|
Das höchste was sogar 470
|
|
|
Dafür gewinnst du heute immer noch beim Niveaulimbo. Hat auch was (T)Drolliges.
|
|
|
Ich glaube ich sagte schon öfter, dass mir das vollkommen am Arsch vorbei geht.
|
|
|
|
31 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|