Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. September 2023: Von Philipp Tiemann an Markus Stein Bewertung: +2.00 [2]

Das ist auf den ersten Blick erst mal ein guter Gedanke, aber wohl etwas zu kurz gedacht.

Erstens würde der monitorende Pilot, dessen Rufzeichen erst im Laufe des Funkspruchs fallen würde, zunächst nicht genau hinhören, und wenn dann sein Rufzeichen fällt, hat er schon einen Teil der Verkehrsmeldung verpasst.

Zweitens hat er dann immer noch keine auf sich bezogene Verkehrsmeldung. Das "3 Uhr, 500 Fuß höher" könnte aus Sicht des Ziel-Lfzs praktisch jedes andere Bearing bedeuten. Bringt dessen Pilot also nicht viel, außer, dass er weiß, dass irgendwo ein möglicher Verkehrskonflikt mit einer anderen Maschine 500 Fuß unter ihm besteht.

Ich habe für das Problem mit den immer mehr werdenden RMZs auch keine 100%ige Lösung parat. Aber aus Pilotensicht war das Verbleiben auf der FIS-Frequenz natürlich schon bequem und sehr praktikabel. Solange die Regelung aber so ist wie jetzt, werde ich in entsprechenden Teilen Deutschlands künftig noch seltener als bisher aktiv Sprechfunk mit dem FIS herstellen, sonderen eben maximal monitoren und dann schalten, weil das reine An- und Abmelden kaum einen Mehrwert bringt.

28. September 2023: Von Andreas Trainer an Philipp Tiemann
So wären wir wieder beim FIS monitoring Squawk … geht bei TMZ ja auch.
Vielleicht brauchen die Transponder ein Firmware Upate - automatisch Squawk 0000 nach Power-in - so kann der FIS monitoring Squawk nicht vom letzten Flug erhalten bleiben.
28. September 2023: Von Markus Stein an Philipp Tiemann
Danke für Deine Erklärung. Klingt logisch. Die Lösung damit man bei FIS bleiben könnte, wäre halt ein Datenkabel zwischen FIS und TMZ Zonen.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang