Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2023,09,05,09,1411235
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  110 Beiträge Seite 5 von 5

 1 2 3 4 5 

29. Oktober 2025 19:09 Uhr: Von Thomas R. an Joachim P.

Xavion-Nutzer keinen (außer mir)

Ich finde es immer wieder faszinierend, dass Du vehement gegen alle möglichen sinnvollen Dinge bist (ULs, iPhones, richtige Autos, ...), aber diese absolute Schnapsidee "Xavion" gut findest.

"Oh, uns ist gerade in 2.000ft AGL der Motor im Nebel ausgegangen, lass mich kurz mein Xavion starten und schnell die neusten Daten runterladen, dann malt das uns nen wunderbaren Gleitpfad mit Kästchen zu ner echt hübschen Wiese in 8,3km Entfernung unter der Annahme von Idealbedingungen hin."

29. Oktober 2025 19:27 Uhr: Von Joachim P. an Thomas R.

Deine "sinnvollen Dinge" kannst Du Dir alle dahin stecken, wo die Sonne niemals scheint. Und damit meine ich nicht London.

29. Oktober 2025 19:29 Uhr: Von Thomas R. an Joachim P.

Jockel, drei Dinge, die man als Xavion-Nutzer nicht hören will:

- "Winddaten? Da haben wir 1998 ein Abo bei Yahoo abgeschlossen."

- "Also das Windrad stand beim letzten Update noch nicht da."

- "Oh, eine Mooney M20 hat gar keine Geitzahl von 1:20?"

29. Oktober 2025 20:17 Uhr: Von Pat Lean hard an Joachim P.

Ich hatte Xavion sofort installiert und gekauft. Ist Jahre her. Damals war die Db in EUropa aber noch sehr ungenau. Ist das mittlerweile besser?

30. Oktober 2025 02:51 Uhr: Von F. S. an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

Was kann Xavion mehr als ein modernes Garmin Glascickpit mit Glide-Assist, etc?

30. Oktober 2025 06:35 Uhr: Von Joachim P. an F. S. Bewertung: +3.00 [3]

Was kann Deine Malibu mehr als ein Gulfstream? Bzw was kann Brot mehr als Brioche?

30. Oktober 2025 12:27 Uhr: Von F. S. an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

Hab ich irgendwo geschrieben, dass ich nicht verstehen könne, dass Leute so viel Geld für eine Gulfstream ausgeben, sich aber das vergleichsweise kleine Geld für eine Malibu sparen ?!?

Sorry, dass ich Deine Beiträge bisher inhaltlich ernst genommen habe und dachte "uups, wen er Xavion so klar als Must Have bezeichnet, dann muss ich was übersehen haben, was das kann". Wird mir nicht mehr passieren.

30. Oktober 2025 12:38 Uhr: Von Sven Walter an F. S.

Feinsinnige Ironie zu entziffern ist nicht so deins, gell?

Ich vermute mal, er deutete an, dass sein Tablet dann nur Redundanz bietet.

30. Oktober 2025 14:20 Uhr: Von Joachim P. an Sven Walter Bewertung: +4.00 [4]

Frei nach Thomas R.: und wenn in 2000ft der Motor stirbt, lässt man sich dann schnell ein Glascockpit einbauen um zu überleben?

@Florian: sry, konnte die Frage nicht ernst nehmen. Smartglide ist technisch die bessere Lösung, kostet aber ca. Faktor 10.000. Falls Du das hast, musst Du nicht an so was denken. Da die wenigsten jedoch Smartglide haben, hat sich mein Post implizit an diese Nutzergruppe gewandt. Xavion erhöht für nahezu null Invest und 10 Minuten Konfiguration die Überlebenschancen für hoch fliegenden IFR-Verkehr bei Nacht und Nebel. Zu welchem Prozentsatz kann ich Dir nicht beziffern, ist aber bei den Kosten nicht relevant.

@Sven: wegen Backup: hätte ich Smartglide (irgendwie klingt das wie was aus dem Drogeriemarkt), würde ich nicht Xavion nutzen.

@Pat: was meinst Du mit der Qualität der Datenbanken?

@group: wollte keine Xavion-Diskussion aufmachen, nur einen nicht mehrheitsfähige Meinung zu den Jepp-Charts loswerden. Ich bin da vielleicht zu sehr bei den Basics. Ein Flugzeug muss hoch, schnell, Eis können. Diese Faktoren hängen nicht an Eieruhren vs Glas, die meisten Glascockpitumbauten kann ich daher nicht nachvollziehen. Ein Chart muss die relevanten Informationen enthalten. Wenn ich da im Privatbetrieb zweimal im Monat 5 Minuten aufwende um abends im Bett ein neues Chart für den nächsten Trip anzugucken, ist das mein Hobby, genauso wie die Kiste am Laufen zu halten. Warum da irgendwer 700 Euro ausgeben sollte, um weniger Hobby zu haben, verstehe ich nicht.

30. Oktober 2025 16:11 Uhr: Von Tobias Schnell an Joachim P. Bewertung: +7.00 [7]

Ich bin da vielleicht zu sehr bei den Basics. Ein Flugzeug muss hoch, schnell, Eis können

Und - wo wir von Basics sprechen: Ein IFR-Pilot muss Pitch+Power berherrschen, Prozeduren verstehen, Avionik sicher bedienen und systematisch im Cockpit arbeiten können. Defizite in diesen Punkten kompensiert man nicht durch teure Karten.

Erinnert so ein bisschen an manche Sportarten, wenn die blutigsten Anfänger sich die teuereste Ausrüstung kaufen und meinen, dass man damit z.B. schneller den Berg hoch oder runter kommt :-)

Trotzdem: Wenn das Geld keine Rolle spielt, haben die Jepp-Karten natürlich schon Vorteile.


  110 Beiträge Seite 5 von 5

 1 2 3 4 5 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang