Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Juni 2023: Von Martin W. an Nicolas Nickisch

die Garmin WAAS Geräte machen oft aus einem LNAV einen LNAV+V

Most LNAV approaches are eligible for upgrade to LNAV+V. The criteria for being included in the database are:

It must be a GPS-approved approach.
There must be a non-zero vertical angle for the approach.
A valid geoid height for the runway must exist.
The approach does not contain LNAV/VNAV or LPV service levels.
Additionally, the unit must have a SBAS (WAAS, EGNOS, GAGAN or MSAS) signal of sufficient integrity. This means the GPS Status page must show “3D Diff Nav”.

If all these requirements are met, the Garmin navigator will automatically upgrade the approach from LNAV to LNAV+V.

14. Juni 2023: Von Gottfried S....k an Martin W. Bewertung: +1.00 [1]

Servus!

Vollkommen richtig - die Garmin Navigatoren schlagen immer den meist präzisen Approach im Menü lt. ICAO vor - ILS, LPV, dann VOR, LNAV und wenn es auf hart kommt der NDB als letztgereihter.

In LOAV gibt es einen LPV-Approach für Copter only, trotzdem steht er an erster Stelle im Auswahlmenü, weil LPV LNAV hinsichtlich Präzision überlegen ist (3D vs. 2D). Hinzu kommt noch, dass der LNAV ein RNP-A ist und folglich als Contact-Approach mit VFR-Part nicht zur Piste führt (!) ... folglich kann es keinen LNAV+ (Pseudo-3D) geben ...

Summa summarum, Kollege Nicolas hat mit 99,9% Wahrscheinlichkeit den falschen Approach gewählt; gut, es es nichts passiert, aber bitte aufpassen: LOAN/LOAV stehen unter Beobachtung seitens der Behörde seitens der neuerlichen Freigabe der An-Abflugmöglichkeiten - wir wollen uns diese Möglichkeit des Cloud-Breakings im Großraum Wien möglichst längerfristig erhalten ...

Und man ist nicht zögerlich, anonyme Anzeigen ohne berechtigten Grund als "Occurrence Reports" in die Welt zu setzen, um KPIs seitens der EASA zu erfüllen ... ich werde berichten ...

VG,

Gottfried

14. Juni 2023: Von Gottfried S....k an Gottfried S....k Bewertung: +2.00 [2]

Glatt vergessen: das spezielle Approach-Briefing für LOAV/LOAN muss elektronisch/ physisch an Bord vorweisbar sein, ansonsten bekommt man Probleme beim Ramp-Check - woher ich dies weis? Ja, die ACG ist mein direkter Hangar-Nachbar in LOAV ...

VG,

Gottfried

15. Juni 2023: Von Martin W. an Gottfried S....k

Servus Gottfried,

hab das jetzt mal im GTN Simulator probiert, dort kommt als einzige IFR Auswahl der RNAV-A GPS LNAV+V und demenstprechend wenn ich ihn fliege auch einen Magenta GS von AV806 weg. Den LPV bekomme ich nicht nur Auswahl. Stelle ich den SIM auf Heli um bekomme ich den LPV APCH als erste auswahl.

Ich gehe daher davon aus das es weiterhin abhängig ist welche Avionik Kombination verbaut ist. GTN750Xi, mit G500, G5, 275 dürfte da anders sein als das 430W/G1000

LG Martin.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang