Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. April 2023: Von Udo R. an Timo Huber Bewertung: +1.00 [1]

Das Thema Icing ist ein grosser Unsicherheitsfaktor unter uns GA IFR Piloten. Das stelle ich immer wieder fest. Geht mir nicht anders, trotz unterdessen FIKI Maschine.
NIcht mal Youtube ist da wirklich ergiebig.

Ja ist ein schwieriges Thema. Man kann es auch nicht über einen Kamm scheren, jede Wolke ist anders, jedes Flugzeug verhält sich anders. Und jeder Pilot im Übrigen auch!

Was uns eint in der typischen GA ist, dass wir nicht die unlimited climb performance, ceiling und brauchbares De-Icing haben. Wir müssen also Vermeidungsstrategien entwickeln, und die hängen von verschiedenen Faktoren ab.

Ich bin sehr froh, dass ich jetzt mit Fluglehrer in der IR-Ausbildung bereits Bekanntschaft mit Vereisung sammeln kann. Ich rede von "hauchzart" bis vielleicht "wenige Millimeter", sehr kurze Exposition und immer mehrere Auswege vorhanden. Aber es schärft die Sinne. Bin meinem Fluglehrer sehr dankbar dafür. So habe ich die Möglichkeit, einen respektvollen Umgang damit zu erlernen..


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang