Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

31. Oktober 2022: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Hubert Eckl Bewertung: +2.00 [2]

Zum Beispiel: "Jenseits der Grenzen lauert der Tod."

31. Oktober 2022: Von Alexis von Croy an Patrick Lianhard (Lean hard!)

>>> Auf einer 3000m Piste könnte man einerseits geradeaus innerhalb des hindernisfreien Flughafen-Geländes notlanden mit hoher Überlebenschance bzw. genug Energie aufbauen um die 500ft sogar bei Engine Failure noch zu erreichen (z.B. nochmal 100ft Höhe gegen Speed eintauschen). Der "riskante Zeitraum" ist dann wirklich sehr, sehr kurz.

Was meinst Du wie oft man mit einer Cirrus von einer 3000-m-Piste startet? Ich etwa 3-4 mal pro Jahr :-)
Und: Natürlich kannst Du den Engine Failure auch zwei km später haben ... seit ich CAPS habe mache ich sowas, aber auch nur selten. Mit SET würde ich mich es auch trauen. MEP halte ich, bei EFATO im initial climb, für gefährlicher.

31. Oktober 2022: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Logisch, hängt von der Base ab. In meinem Fall wären es ca. 50% der Flüge...


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang