Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2022,01,12,11,3858775
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  53 Beiträge Seite 3 von 3

 1 2 3 

13. Januar 2022: Von Flieger Max Loitfelder an Alexis von Croy

"Die automatische Trimmung stand ja die ganze Zeit am Anschlag NOSE UP ... und so hat das Höhenruder natürlich nicht genug/gar keine authority, "

Das musste ich erst im report nachlesen; wenn ich annehmen kann dass die Systeme im A320 und A330 sehr ähnlich sind dann liegt der hohe nose-up trim der AF447 daran dass die Steuerkräfte automatisch weggetrimmt werden sollen. Bei Erreichen der Speed für "Alpha prot" wird diese automatische Trimmung aber unterbunden, das ist noch einige Prozent über der stall speed, ausserdem hat manuelles Trimmen immer Vorrang. Darüber hinaus ist der Ausschlagdes Höhenruders erheblich größer als jener des Stabilizers, es wird ja auch der Fall des blockierten Stabilizers dadurch abgedeckt. Im Fall AF447 gab es aber keine Fehlfunktion der Flight Controls..

13. Januar 2022: Von Alexis von Croy an Flieger Max Loitfelder

Ok, danke! In einem Bericht hatte ich gelesen, dass die Trimmung, die am Anschlag auf Nose Up stand verhinderte, dass die Nase runter kam. Aber was Du schreibst klingt deutlich logischer.

Hast Du das im 320-Sim ausprobiert?

13. Januar 2022: Von Flieger Max Loitfelder an Alexis von Croy Bewertung: +2.00 [2]

Im Zuge der wiederkehrenden Sim Profchecks wird regelmäßig auch ein "Stabilizer Jam" geflogen, dann wird per ständigem Höhenrudereinsatz automatisch die "Kraft weggetrimmt". Ich habe das natürlich noch nicht bewußt mit dem Stabilizer in der Endstellung gemacht aber ich gehe davon aus dass auch das fliegbar sein muss bzw. das sogar ein Zulassungskriterium sein sollte/wird. Ein "stabilizer runaway" wäre ja sonst nicht mehr beherrschbar, ist bei Airbus so aber nicht möglich.


  53 Beiträge Seite 3 von 3

 1 2 3 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang