Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. April 2021: Von Rockhopper Flyer an Andreas KuNovemberZi Bewertung: +1.00 [1]

Sorry, ich habe mich etwas verkürzt ausgedrückt. Mein Vorschlag war:

  • Auf von ATC vorgegebene 4000' sinken
  • Intercept vom LOC auf den von ATC vorgegebenen 4000' nach dem FAF (D12.0)
  • Sobald established, sinken auf nächste Check Altitude, in dem Falle D6.5 auf 2830'
  • Dann weiter wie besprochen

Meines Verständnisses nach - und ich kann natürlich auch falsch liegen - müßte das auf jeden Fall legal sein, denn würde man es nach altem Dive-and-Dive-Verfahren machen, würde man es ja genau so ein (Intercept bei 5000, danach runter auf 2830). Die Hindernisse auf dem Weg, die bei Jeppesen ausgezeichnet sind, liegen auf 2241' und 2143', womit also auch entsprechende Obstacle Clearance gegeben wäre.

4. April 2021: Von Andreas KuNovemberZi an Rockhopper Flyer

So ist es natürlich korrekt.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang