Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. September 2020: Von Flieger Max Loitfelder an A. M.

Mir hat Mal jemand auf einem Schülercharter mit MD80 vor dem Wegrollen den Overwing Emergency exit aufgemacht.

Als ich dann hingegangen bin habe ich gestaunt: der Herr Professor wollte das "nur Mal ausprobieren"

5. September 2020: Von Chris _____ an Flieger Max Loitfelder

Geht dabei eigentlich irgendwas kaputt, oder muss man den Notausgang nur einfach wieder zumachen?

5. September 2020: Von Flieger Max Loitfelder an Chris _____ Bewertung: +3.00 [3]

Kommt auf den Typ an, bei MD80 muss nur von aussen geprüft werden ob die Dichtungen richtig sitzen. Bei manchen vollgetankten Langstreckenfliegern (alte 747) muss laut Mechaniker erst abgetankt werden um den Exit wieder schließen zu können, wie bei einem weichen Cabrio mit einem Rad auf dem Gehsteig.

wahnsinn...soviel verzieht das benzingewicht die alu-haut bei der alten 747??? wie lange dauert denn das abtanken?

Keine Ahnung, aber nachdem das gesaugt werden muss wird eine Stunde wohl nicht reichen..


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang