Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Juli 2020: Von Christian Vohl an Flo Re

Umweltgutachten, Lärmschutzgutachten, evtl Planfeststellungsverfahrens, zumindest Plangenehmigungsverfahren, jeweils mit öffentlicher Anhörung. (Anwohner, Gemeinden, Bund für Naturschutz, Jäger,...) Bedarfsbegründung. Eventuell hydrolytisches Gutachten. Bauliche Maßnahmen nach Erteilung der Baugenehmigung : Hindernisbeseitigung. Planung und Bau der Anflugbefeuerung, der Bahnbefeuerung, Bau der Technik wie z.B, Notstromaggregat.

Einbindung der entsprechenden Behörden: Landesluftfahrtbehörde, DFS, BMVI, BAF, eventuell DWD.

Sicherung der Finanzierung. Ausbildung der Flugleiter.

Viel Geld, sehr viel Geduld.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang