Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Januar 2020: Von Mark Juhrig an Jan Brill

Hallo Jan,

zur Frage "Wenn jemand die entsprechende Vorschrift findet würde ich mich über eine Info freuen."

Für die KN-62A DMEs gibt es kein ETSO-Approval (European Technical Standard Order) der EASA. Es gelten daher die entsprechenden nationalen Zulassungen. Im Fall des KN-62A war dies (und ist) in Deutschland das angehängte Dokument (Kennblatt 10.925/20). Darin sind nur die Versionen -01 und -04 gelistet (beide mit harmonic filter).

In England gibt es das LA100279 Aircraft Equipment Approval Document. In diesem sollten praktisch alle KN-6x gelistet sein. Das Dokument liegt mir aber nicht vor.

Alle diese nationalen Zulassungen haben "Grandfather-Rechte" sollange sie vor einem bestimmten Zeitpunkt existiert haben.

Man könnte theoretisch ein günstiges KN-62A (ohne harmonic filter) in ein D-Flieger unter Verwendung des englischen "Approvals" einbauen.

Viele Grüße

Mark



Attachments: 2

Adobe PDF
10.925_20KN..
..gnalUSA.pdf

Not in slideshow.

Adobe PDF
10.925_20KN..
..gnalUSA.pdf

Not in slideshow.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang