Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. August 2018: Von Florian S. an Flieger Max Loitfelder

Ich glaube, wir reden über 2 verschiedene Sachen:

  • Das der GPS-Overlay im von mir zitierten aktuellen NOTAM suspended ist liegt schlicht daran, dass die Anflüge derzeit komplett geändert sind und ausser das final segment nicht mehr viel mit dem auf der Karte zu tun haben. Das was man heute fliegen muss ist schlicht nicht in der GPS-Datenbank.
  • Tobi hat um 9:35 aber ein anderes Notam aus 2016 zitiert, wonach der ganze NDB-Approach PERMANENT suspended ist. Das liegt an der Hindernissfreiheit.

Und in der Tat heist "Suspended" nicht abgeschafft. Rein formal gibt es den Approach schon noch, man darf ihn nur nicht mehr fliegen. Macht für Piloten keinen unterschied, aber wenn der Flugplatzbetreiber ihn wieder reaktivieren will (z.B. wenn das Hindernis weg wäre) ist das deutlich einfacher, als einen neuen zu beantragen.

In der Praxis juckt das doch alles überhaupt niemanden. Es gibt ein ILS auf beide Enden und das kann jeder fliegen.

So lange das ILS nicht inop ist, wird man natürlich das fliegen.

18. August 2018: Von Flieger Max Loitfelder an Florian S.

Ich lese das aber immer noch so, dass der NDB (GPS) approach suspended ist und es einen abgeänderten NDB approach weiterhin gibt. Dass die Punkte nicht in einer GPS Datenbank sind sagt ja nichts gegen einen NDB raw data approach aus.

19. August 2018: Von C. B. an Flieger Max Loitfelder

19. August 2018: Von Flieger Max Loitfelder an C. B.

Der letzte Absatz entspricht ja meiner Meinung, aber dass niemand die Notams verglichen hat bisher kann ich mir nicht vorstellen.

19. August 2018: Von Florian S. an C. B.

Und dass man ein Overlay-Verfahren ohne die dem Originalverfahren entsprechende Ausrüstung (spricht nur mit GPS, ohne ADF) fliegen darf (in Europa), halte ich für ein Gerücht.

Das ist nicht mal ein Gerücht.

Aber:

Wir reden hier nicht von einem Overlay-Verfahren! Ein NDB(GPS)-Approach ist ein Verfahren, das ganz regulär mit ADF oder GPS geflogen werden darf. Die GPS-Route folgt nur exakt dem NDB-Approach. Das "Originalverfahren" ist also duchaus auch GPS.

Ein Overlay-Verfahren wäre es, wenn (z.B. bei EDAH) nur ein NDB-Approach veröffentlich wäre, die Datenbank des GPS aber trotzdem diesen Flugweg als Overlay auch mit GPS-Koordinaten zur Verfügung stellt.
Dieses darf natürlich nicht nur mit GPS geflogen werden

19. August 2018: Von Flieger Max Loitfelder an Florian S. Bewertung: +1.00 [1]

So, Mysterium (teilweise) geklärt: in Lübeck gibt es derzeit KEINEN Anflug außer ILS, auch keinen NDB only. Alle Notams die auf einen (abgeänderten) NDB oder NDB(GPS) hinweisen sind laut TWR Lübeck falsch und ungültig.

Beruhigt ungemein ;-)

19. August 2018: Von Erik N. an Flieger Max Loitfelder

Umso mehr frage ich mich, warum die DFS den NDB Approach noch als Andlugkarte veröffentlicht. Jeppesen macht es m.E. richtig, dort erscheint er gar nicht erst.


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang