Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Für die Rückstrecke ist der Wechsel UK -> BE unentspannter, als sicherer und "meerminimierend" über FR zu fliegen: Wenn Du direkt nach Belgien fliegst, musst Du ja schon quasi mit dem Verlassen von UK eine Freigabe einholen, und rätselst ggf. zwischen Kokskide und Oostende. Fliegst Du über FR, steigst Du bequem aus dem niedrigen London-TMA-Alpha-Deckel raus und besprichst mit Lille Deine Wünsche.

Was ist daran unentspannt? Wenn ich von TANET direkt nach VABIK route, dann kann ich kontinuierlich steigen und rufe dann direkt Brussels Radar auf 131.1 von FL100 (da geht der unkontrollierte LR bis FL105)

Bei FL 100 ist das kein Problem beide Küsten zu erreichen. BR ist eigentlich sehr entspannt, wenn die einen Flugplan finden (RR hat das mehrfach vergeigt). In Belgien haben die sofort Zugriff auf alle Flugpläne VFR oder IFR. Routing kann der ja aus dem FP lesen, und schon gehts meist direkt KOK, dann ARCKY ...


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang