Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. März 2018: Von  an Heiko Bauer Bewertung: +1.00 [1]

Heiko,

danke für diese Ergänzung – der Unterschied "Anti-" vs. "De-"Ice ist sehr wichtig.

Ich schalte das TKS im Zweifelsfall schon 3-4 Minuten bevor ich in die Wolken einfliege ein, denn wenn erst mal Eis auf dem Flieger ist, dann ist das TKS so gut wie nutzlos. Wenn die die Poren der Panels zugefroren sind, dann war's das mit Anti-Ice. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das schnell genug auftauen kann.

Hier mal TKS "in Action", im Sommer 2016 in FL160 über ... Griechenland! Kurz nach der Aufnahme flog ich in ziemlich eishaltige Bewölkung ein, aber nur für wenige Minuten. Man sieht schön, dass es gut funktioniert.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang