 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Einspruch: Bei den Laserpointern auf Netzhaut gezielt fällt mir gar nichts mehr ein, das wäre selbst ohne Flugzeug eine gefährliche und schwere Körperverletzung.
Ich empfehle mal https://en.wikipedia.org/wiki/Laser_safety#Laser_pointers zu lesen (natürlich nur in Bezug auf Standard-Laserpointer). Die Gefahr bei Laserpointern ist nicht Augenbeschädigung, sondern bei Nacht plötzliches Blenden, als wenn man in eine starke Lichtquelle schaut - was nicht besonders prickelnd bei einem Landeanflug ist.
@Chris T:
Piloten (auch ich) neigen dazu, Kontrollfreaks zu sein, und damit einher geht auch ein wenig Obrigkeitsgläubigkeit, bei manchen (hab ich auch schon erlebt) ist da auch eine gewisse Faszination für "law and order"
Ja, ist mir auch schon im ehemaligen Verein überdurchschnittlich oft unangenehm aufgefallen.
|
|
|
Danke für den Link, ich füge ein hieraus:
"With regard to green laser pointers the safe exposure time may be less, and with even higher powered lasers instant permanent damage should be expected. These conclusions must be qualified with recent theoretical observations that certain prescription medications may interact with some wavelengths of laser light, causing increased sensitivity (phototoxicity)."
I rest my case. Quellen bitte ganz lesen.
|
|
|
Zum zweiten Punkt: Stimmt natürlich - aber fast nur in der BRD... hab ich in Fronkreisch, VK, USA, Thailand und Kanada so wie bei uns noch nicht erlebt.. Recht bezeichnend.
|
|
|
I rest my case. Quellen bitte ganz lesen.
Ich füge ein: (natürlich nur in Bezug auf Standard-Laserpointer)
So, Standard-Laserpointer sind weder higher powered, noch auf einer automatisch nachführenden Zieleinrichtung, um den sich bewegenden Piloten länger als geschätzt 100 ms am Stück zufällig direkt ins Auge zu leuchten. Bei Blendung durch Streuung wird natürlich auch die Leistung verteilt.
Antworten bitte ganz lesen.
Weiterhin: Wenn mir jemand mit einem sichtbaren Laser ins Auge leuchtet, dann schaue ich da nicht auch noch sekundenlang rein.
|
|
|
I rest my case. Quellen bitte ganz lesen.
Ich füge ein: (natürlich nur in Bezug auf Standard-Laserpointer)
So, Standard-Laserpointer sind weder higher powered, noch auf einer automatisch nachführenden Zieleinrichtung, um den sich bewegenden Piloten länger als geschätzt 100 ms am Stück zufällig direkt ins Auge zu leuchten. Bei Blendung durch Streuung wird natürlich auch die Leistung verteilt.
Antworten bitte ganz lesen.
Weiterhin: Wenn mir jemand mit einem sichtbaren Laser ins Auge leuchtet, dann schaue ich da nicht auch noch sekundenlang rein.
Es spricht ja auch keiner vom dem Hörsallpunktspucker aus den 80ern, sondern aus den online bestellbaren Bedrohungen fürs Augenlicht, die seit Jahren aktenkundig sind. Dann könnten wir uns auch über Militärtaschenlampen unterhalten. Was die Reaktionszeit angeht: Na gratuliere, dann erkläre uns mal, warum es Ächtungen für die militärische Nutzung, trotzdem Sicherheitsvisiere und auch mittlerweile von RUAG et al Sicherheitsbrillen mit erheblicher Reduzierung der Strahlenbelastung gibt. Ist wohl nur für die Umsatzsteigerung bei Paranoikern, was ;-)?
Ich ergänze also: Bitte eigene Quelle mitlesen und dann noch mitdenken. Sorry, da gibt es nichts rechtzufertigen wenn irgendwelche Dummbatzen mit der Netzhaut anderer Menschen spielen.
https://www.ruag.com/de/defence/medien/news/laser-attacks-ruag-launches-the-first-professional-eye-protection/c515abc6aabe66978a8149542cefaaad/
https://www.gmp.ch/laser-safety/laserschutzbrillen-piloten-und-polizei
https://www.amazon.de/Honeywell-Sperian-LASER-GARD-Laser-Schutzbrille-Laserpointer/dp/B00QAMHH80
|
|
|
Es spricht ja auch keiner vom dem Hörsallpunktspucker aus den 80ern, sondern aus den online bestellbaren Bedrohungen fürs Augenlicht, die seit Jahren aktenkundig sind.
Achso, wir reden also nicht mehr von Laserpointern ("Lichtbündelbasierte Zeigegeräte"), sondern von umgebauten/importierten/fehlerhaft deklarierten "portablen Laborlasern" mit hoher Leistung und anderer Laserklasse. Dann bitte auch nicht in Form von "Laserpointern auf Netzhaut gezielt" verallgemeinern. Vielen Dank.
Nachtrag: Das Problem ist demnach der Verkauf von Geräten, die aussehen wie Laserpointer, aber eine zu hohe Laserleistung für diesen Zweck haben. Gewissenhaften Privatleuten den Kauf von stationären Leistungslasern für ihr Labor zu verbieten, ist m.E. der falsche Weg. Aber man braucht in der Tat keinen Leistungslaser im Taschenlampenformat mit Batteriebetrieb.
|
|
|
Ach komm schon. Jeder weiß, welche Laser gemeint sind, wenn von Luftverkehrsgefährdung gesprochen wird. Das ist Haarspalterei.
Sie werden als Laser Pointer verkauft, haben Stand heute bis zu 30.000 mW und brennen innerhalb von Millisekunden durch Metalldraht, Plastik und Holz, also ist auch das Auge weg. Übrigens ist auch schon das Streulicht hochgefährlich, weshalb es schon reicht, wenn der Strahl irgendwo auf die Cockpitscheibe trifft. Ohne Schutzbrille sind die nicht zu benutzen.
Wer redet denn ernsthaft von diesen Schlüsselanhängerpointern, die es früher gab ??
|
|
|
Ach komm schon. Jeder weiß, welche Laser gemeint sind, wenn von Luftverkehrsgefährdung gesprochen wird. Das ist Haarspalterei.
Es ist schlicht unpräzise. Der Durchschnittsleser ohne technisches Hintergrundwissen merkt sich aus den oberen Texten "Laserpointer = gefährlich = Körperverletzung" und wird panisch, wenn er mal versehentlich im Konferenzraum angeleuchtet wird, aber von einem ganz normalen korrekt eingestuften roten Laserpointer für Präsentationszwecke kriegt man im Gegensatz zu euren Lichtschwertern keinen Augenschaden und man erleidet auch keine Körperverletzung, Punkt. Illegal verkaufte portable Leistungslaser als Laserpointer zu bezeichnen ist ungefähr vergleichbar mit der Bezeichnung "Silvesterknaller", obwohl man eine Bergbaudynamitstange meint.
Mir ist bewusst, dass die Hersteller solcher Apparaturen ihre Produkte auch als Laserpointer benennen, das macht es aber keineswegs richtiger und ist wegen der Verwechslungsgefahr mit harmlosen Geräten sehr gefährlich, weshalb ich solche fertigen portablen Geräte in Taschenlampenform für bedenklich halte. Warum man Hochleistungslaser nun nicht generell für Privatleute verbieten sollte? Weil man damit beispielsweise preiswert Schneidplotter etc. selbst herstellen kann, wenn man einigermaßen weiß was man tut. Solche Bauteile haben allerdings weder einen Knopf, noch ein Batteriefach.
Ach, und um ehrlich zu sein: Wenn ich als Kind in einer Einflugschneise gewohnt hätte und mir ein normaler Präsentationslaserpointer in die Hände gefallen wäre, hätte ich vielleicht auch mal am Abend auf den weißen Flugzeugbauch geleuchtet und gemalt, oder den Piloten mit einer Taschenlampe gemorst - ohne groß darüber nachgedacht zu haben. Das ist allerdings schon etwas anderes, als mit den von euch genannten Lichtschwertern bewusst aufs Cockpit zu zielen.
|
|
|
"Mir ist bewusst, dass die Hersteller solcher Apparaturen ihre Produkte auch als Laserpointer benennen,"
Hi,
ist das so schwer zuzugeben, dass man einfach die mediale Berichterstattung der letzten ca. 10 Jahre verpasst hat? Ist man so ehrpusselig, in einem offenen Forum nicht einfach mal zuzugeben "ah ach so um die geht es"? Hast du selbst mal damals Flugzeuge von unten angeleuchtet? Gratuliere, von einem Piloten hätte ich mehr Sachverstand und Reflektion erwartet. Nicht eine Exkulpation nach der anderen.
Bitte geh mal in dich. Wenn die Leute sowas bestellen und es auf ein Luftfahrzeug richten, ist es nochmal halt eine Potenz höher, also wenn man jemand direkt anstrahlt. Und auch da - lies bitte mal 223 ff. StGB durch - ist es unerträglich.
|
|
|
Hast du selbst mal damals Flugzeuge von unten angeleuchtet? Gratuliere, von einem Piloten hätte ich mehr Sachverstand und Reflektion erwartet.
Nein. Aber ich bin nicht so weltfremd, zu behaupten, mir mit 10 Jahren um die Cockpitblendgefahren durch Leuchten auf Flugzeugbäuche mit stinknormalen Laserpointern intensive Gedanken hätte gemacht zu haben. Mit meiner großen Maglite habe ich damals entfernte Häuser angeleuchtet, um zu schauen, wie weit man die sieht.
Wenn die Leute sowas bestellen und es auf ein Luftfahrzeug richten, ist es nochmal halt eine Potenz höher, also wenn man jemand direkt anstrahlt. Und auch da - lies bitte mal 223 ff. StGB durch - ist es unerträglich.
Ja, habe ich das bei diesen Lichtschwertern in Frage gestellt?
Ist man so ehrpusselig, in einem offenen Forum nicht einfach mal zuzugeben "ah ach so um die geht es"
Ist das so schwer zu verstehen, in einem offenen Forum, das auch Laien und Reporter lesen können, diese "Hochleistungslaserpointer" einfach korrekt zu benennen, statt unzutreffende Informationen wie sinngemäß "Laserpointer verursachen Augenschäden" gleich im ersten Beitrag dazu zu suggerieren? Aber egal, mir reicht es mit diesem Thema. Hat sich wohl jeder ausreichend aussprechen können.
|
|
|
die heißen aber nu mal Laser Pointer. There bites the mouse no thread off.
|
|
|
Jetzt muss ich doch auch mal nachfragen: Es gibt tatsächlich "taschenlampenähnliche" tragbare "Laserpointer" mit 30W (hattest Du weiter oben gesagt) und die sind in den entsprechenden Medienberichten gemeint? Das war mir auch nicht klar.
|
|
|
also achim...jetzt muß ich mal als alter optoelektroniker ein wort dazu verlieren....
30 watt laser-pointer...würde dein auge verdampfen lassen...warscheinlich meinst du milli-watt!
diodenlaser lassen sich natürlich gepulst im hf-bereich in mega-watt pulsen...aber dafür nimmt man gaslaser wie HeNe oder argon-ionen-laser, oder festkörperlaser wie NEODYM-YAG (hat nix mit dem flieger yak zu zu tun...kommt von üttrium aluminium-granat)
die kleinen dinger liegen bei gemessenen<1mw leistung...also nicht mal um eine zigraette anzuzünden!
je nach schaltungsauslegung und diode gibts natürlich nach oben grenzen in der leistung.
die meisten laser-pointer sind lasernde LED-chips, die anders angelegt elektroden haben.
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Hallo Ingo, die 30 000 mW kamen von Eric und erschienen mir, sagen wir mal, etwas viel. Deswegen habe ich nachgefragt. Mittlerweile habe ich etwas "rumgegoogled" und bin schon erstaunt, was es heutzutage so alles gibt. Gruß, Achim
|
|
|
dann wirst du bestimmt auch einen applikationsbericht gefunden haben, der meinen HeNe-laser beschreibt...denn viele leute und sterngucker denken, der mars ist rot...isser aber nicht...ich leuchte ihn nur aus!
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Dann wars fei net da Ingo in Tegel, des war a Grüner..
|
|
|
bei meinem laser wäre der flieger dann verdampft...rückstandsfrei...
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Ein Video sagt mehr als 1000 Worte !
Strahlenkanone
https://www.youtube.com/watch?v=Q08KUvB9tnQ&feature=share
|
|
|
So ein Klasse 4 Laser ist schon praktisch. Da kann man die Kerzen beim Nachbarn anzüden.
|
|
|
aber durch die ziegelmauer....
man ist das ein ding...
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Bemerkenswert in dem Video: es werden zwar am Anfang "Heimwerker"-Anwendungen gezeigt, zB (krude hässliche) Beschriftung eines Werkstücks, aber beim nachfolgenden Durchblättern der Webseite (so ab Sekunde 45 im Video) werden eher "Außenanwendungen" gezeigt, etwa das Anstrahlen eines Gebäudes und das Scheinen in den freien Himmel hinein. Wofür? - Als Ziel kann man sich eigentlich nur strafbare Körperverletzung vorstellen.
|
|
|
|
21 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|