Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2014,11,02,20,5007212
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  84 Beiträge Seite 4 von 4

 1 2 3 4 

19. November 2014: Von Lothar Ka an Achim H.
Achim, SERA erlaubt den Staaten, eigene IFR Mindesthöhen festzulegen - zb die MVA...
ganz legal und in Übereinstimmung mit SERA wird dadurch IFR in G nur auf die veröffentlichten Verfahren beschränkt.
19. November 2014: Von Roland Schmidt an Markus Doerr
Bei LinkedIn gibts den, der hat aber nur 2 connections. Entweder ein Fake oder einfach sehr unbeliebt.
Dagegen ist mein Sachbearbeiter bei der CAA-NL mit 175 Kontakten ja megabeliebt (ich weiß auch inzwischen, warum :-)
19. November 2014: Von Markus Doerr an Lothar Ka
das Verfahren ist mir deutlich lieber als das in England, wo ich in G IFR fliegen darf, aber für einen pickup nachin den kontrollierten Luftraum dann auch schon mal 10 - 30 minuten warten darf...

Ich würde gerne wissen, wo und wann genau dir das passiert ist.
Wir suchen solche Fälle von der AOPA UK und gehen denen nach. Es gibt einen offiziellen Beschwerdeweg.
Sogar bei Verweigerung einer Freigabe in Luftraum D.

19. November 2014: Von Lothar Ka an Markus Doerr
Markus, mir selbst ist es nicht passiert.

Ich habe es gelesen:

https://peter2000.co.uk/aviation/operational/index.html

Airborne collection of IFR Clearance, following a VFR departure

If there is no CAS nearby, in the direction of the flight, and the weather is very clear, then one can simply commence the flight and sort out the IFR clearance whenever it gets sorted out. An example of this is a departure from one of the UK south coast airfields, when the tower is unmanned; in this case the first contact is London Information who are supposed to provide an FIS while waiting for the transfer to London Control for the proper IFR service. It is common for London Information to take 10-30 minutes to do this, during which time one has flown quite a distance, and it is obviously helpful if the distance flown is in the general direction where one wants to go! So departures to the south, east or west are usually OK (ones to the south often result in you being in French airspace before London Control come back) but ones to the north cause you to be trapped at low level under the LTMA, with no chance of a climb due to the Gatwick/Heathrow flight paths.

Ich halte die Seite für sehr informativ und vertrauenswürdig, von daher....

Meine Erfahrungen mit fliegen in UK liegen 10 Jahre zurück und waren rein VFR...
19. November 2014: Von Markus Doerr an Lothar Ka
Ich kenne Peter persönlich. Auch Alexis und Achim haben ihn schon getroffen.
Der ist halt im Süden und da sind Heathrow und Gatwick. Versuch mal unter Luftraum C von Frankfurt sagen wir mal von Gelnhausen einen Pickup zu bekommen.

In den meisten bisher bekannten Fällen gab es Probleme mit der Flugplanverteilung. London Control und London Information arbeiten inzwischen besser zusammen. LC bietet seit neuestem auch Radar Services OCAS an.
Im letzten Jahr hat sich da ganz schön was getan.
19. November 2014: Von Lothar Ka an Markus Doerr
Das hört sich gut an....

Nächstes Jahr will ich mit meiner Tochter nach England und Zwischenstop auf den KanalInseln...
19. November 2014: Von Wolff E. an Markus Doerr
@Markus. Ich fliege zwar von Aschaffenburg, ist aber nciht weit weg von Gelnhausen. Pick dauert selten länger als 5 Min nach Radarerstkontakt. Die "vectoren"einen um den An/Abflug (suggest heading 300) und lassen einen sehr schnell steigen und es kommt "Climb 4000 ft IFR starts passing 2400ft". Da kann man aus meiner Sicht nicht wirklich meckern. Ich wurde auch schon vor der IFR-Clearance gefragt wie schnell ich steigen kann. Je mehr Climrate desto früher die Clearance.
19. November 2014: Von Markus Doerr an Markus Doerr
Auch die CAA hat gestern verkündet, dass sich der Großteil der SERA Änderungen verschiebt.
Anscheinend haben die Kontakt mit der Kommission aufgenommen.

Wenn das so weitergeht wird SERA doch noch ein Rohrkrepierer.
Jeder macht was er will. Dazu brauchts SERA nicht.
19. November 2014: Von Markus Vogt an Markus Doerr
Versuch mal unter Luftraum C von Frankfurt sagen wir mal von Gelnhausen einen Pickup zu bekommen.

Geht problemlos (in meinem Fall ab Reichelsheim in Richtung Süden nach EDFM). Mehrfach ausprobiert. FL in EDFB gibt mir den Squawk und die Frequenz, nach verlassen der Platzrunde reinrufen (DEEBU passing altitude 2500ft inbound MTR) und sogleich kommt die IFR Freigabe

Gruß,

Markus

  84 Beiträge Seite 4 von 4

 1 2 3 4 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang