Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. Mai 2014: Von Derk Dr. Janßen an B. S.chnappinger Bewertung: +1.00 [1]
Eine hochinteressante Diskussion. Aber habe ich denn überlesen, dass es die Möglichkeit gibt, den Flugplan für den gewünschten Flug direkt auf der Internetseite der DFS aufzugeben. Und nachdem ich alle Daten eingegeben habe bis auf die Streckenführung, frage ich das System nach "route proposals." Und bekomme im Normalfall gleich mehrere Strecken zur Auswahl vorgeschlagen. Und kann mich für diejenige Streckenführung entscheiden, die mir am besten gefällt. Und kann gleichzeitig die Streckenlänge und die dafür benötigte Zeit ablesen.

Und alle Strecken haben den unschlagbaren Vorteil, dass sie ohne Beanstandungen bei Eurocontrol durchgehen.

Es sei denn, dass dieses System nur bei reinen IFR -Flügen vom Start bis zum Ziel funktioniert und nicht bei Y- oder Z- Flugplänen. Aber selbst wenn es diese Einschränkung geben sollte, ist die Streckenauswahl auf diesem Wege doch schon eine ganz enorme Entlastung für die Mehrzahl aller Verfasser zu diesem Thema.

Beste Grüße von D. J.

22. Mai 2014: Von Andreas KuNovemberZi an Derk Dr. Janßen
"Aber habe ich den überlesen, dass es die Möglichkeit gibt, den Flugplan für den gewünschten Flug direkt auf der Internetseite der DFS aufzugeben."

Ich sage mal: ja

In meinen beiden Posts in diesem Thread habe ich genau darauf hingewiesen:
"
Ohne Directs hätte Achims Tool (autorouter.eu) auch nur noch einen geringen Mehrnutzen zum Autorouter der DFS Flugplan-Seite."

Aber eben auch dies geschrieben:
"
Für eine gute Planung und insbesondere auch Flüge mit geschäftlichem Hintergrund, bei denen Termine, Beladung und Reichweite eine Rolle spielen, braucht man so entweder einen optimierenden Autorouter oder eine andere einfache Möglichkeit, ein CFMU konformes, ökonomisches, realitätsnahes Routing mit vertretbarem Aufwand und allgemein zugänglichem Wissen zu erstellen."

Um nur mal ein Beispiel zu nennen:
FL110 von EDLN nach EDDS
ergibt mit dem DFS Autorouter: MODRU7N MODRU Z283 LNO N852 DIK M150 KRH T128 BADSO BADSO2A
Wenn man das filet, dann bekommt man in der Regel auch nicht die NOR departure und landet dann trotz Widerspruch in der Hälfte der Fälle zügig bei Brüssel. Brüssel gibt einen dann nicht mehr her, so dass man das Routing auch weitgehend abfliegt, ohne Chance auf Short Cut. Zwei Mal erlebt. Insgesamt am Ende beide Male ca. 15 min bzw. 20 % Zeit mehr als nötig.

CFMU konform: ja
ökonomisch: nein
realitätsnah: für 50 % nein, da man während der Departure (oder mit Glück schon am Boden) durch Nachfragen eine vollständig andere Route bekommt.

Das Routing mit autorouter.eu oder das von Stefan K. mir in einem anderen thread vorgeschlagene über NOR, BUE, OLIVI ist CFMU konform und viel kürzer.
Aber: jenes Von Stefan K basiert nicht auf allgemein zugänglichem Wissen. Jenes von autorouter.eu wird von Stefan K und seinen Kollegen aufgrund von Directs, die andere sind als jene, die sich die DFS wünscht, nur ungerne gesehen. Die entsprechenden Re-Routings gibt es in beiden Fällen dennoch manchmal, aber wenigstens passen Zeiten und Entfernung und damit hat man wenigstens in diesem Punkt eine realitätsnahe Planung.

Auf längeren Strecken, insbesondere über Grenzen, werden die Unterschiede noch deutlich größer. Bei Bedarf kann ich noch mal ein paar Flüge nachschlagen, die ich hatte. Die gefilten Fixes an den FIR Boundaries müssen häufiger auch abgeflogen werden. Mit Directs geht es besser, aber genau diese mit Autorouter gelegten directs sind ja DFS offenbar ein Dorn im Auge.

Daher diskutieren wir hier Lösungen, bevor die Directs weiter erschwert werden, da sie überhand nehmen. Und wir diskutieren auch Lösungen, die ermöglichen, dass das geplante, direktere, CFMU-konforme Autorouter-Routing dann auch so gecleared wird. Sonst müssen nämlich mühsam erst wieder alle neuen waypoints eingetippt werden. Ein Short-Cut ist einfach, ein komplettes Re-Routing verursacht Arbeit und eventuell Fehler.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang