Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. April 2014: Von  an Philipp Tiemann
Wir rekapitulieren: Wie immer kommt raus, dass jeder der Flieger ein Kompromiss ist. Wussten wir schon :-)

Wegen der deutlich höheren Kosten kam für mich die SR22 turbo nicht in Frage. Die 3 mal pro Jahr wo ich den Turbo vermisse, vermisse ich ihn eben, aber was soll's.

Das NA-Triebwerk ist einfach robuster und langlebiger, die Wartungskosten sind deutlich geringer. Ich weiß auch, dass ich mit Family nicht in FL25o mit Masken herumfliegen will,das ist mir alles viel zu stressig. Wenn man in FL 170 nicht on top sein kann - fliege ich eben nicht. Erfahrungsgemäß (ein Jahr Erfahrung ...) bin ich bis jetzt noch überall hingeflogen, und einmal bin ich in FL120 mal eine Stunde in IMC geflogen und hab' auf Vereisung gewartet ... die aber nicht kam. Also lasse ich mein TKS machmal in VMC laufen ...

Aber es stimmt: Immer noch sind Turbo Arrow, Turbo Mooney, Turbo Socata oder Turbo C-182 und 210 ein sehr guter Deal. Momentan bekommt man für den Preis einer guten SR22 auch drei bis vier Turbo Arrow ....

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang