Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Dezember 2013: Von Erwin Pitzer an Norbert S.
wie wär's mit hemdenbügeln...

... und ihr die arbeit wegnehmen ?
nein, sie will ihr geld ehrlich verdienen.
14. Dezember 2013: Von Markus Vogt an Erwin Pitzer
Oder endlich mal die Lebenslaufakte einscannen. Flugplanung für das nächste Jahr machen. Schreibtisch aufräumen ;-)
15. Dezember 2013: Von Lutz D. an Markus Vogt
Noch ein Vorschlag: Flugzeug kaufen. Billiger werden sie wohl nicht mehr.
15. Dezember 2013: Von Achim H. an Lutz D.
Noch ein Vorschlag: Flugzeug kaufen. Billiger werden sie wohl nicht mehr.

Schnell, spaßig und experimentell, mit diesen Attributen würde ich meinen gerade auf ein Exemplar zusammengeschrumpften Flugzeugpark wieder vervollständigen wollen. Meine Frau sieht es eher andersrum: mit dem Verkauf von einem bin ich schon auf halbem Weg zum Idealzustand :)
15. Dezember 2013: Von Lutz D. an Achim H.
Ich fliege am Di nach England, etwas derartiges angucken, bin nur unsicher ob ich eine VariEZE in Aachen rein und rausbekäme
15. Dezember 2013: Von Pat Wie an Lutz D.
Ein Freund hat die öfter geflogen und Aachen hätte er sicher nicht mal versucht. Unter 800m kommt ein Platz für ihn überhaupt nicht in Frage. Falls dich mehr interessiert kann ich gern Kontakt herstellen.

Patrick
15. Dezember 2013: Von Malte Höltken an Lutz D.
Aachen-Maastricht, jetzt? In EDKA kann das je nach Prop durchaus spannend werden. Auf der anderen Seite fliegt Wolff seine Aerostar ja auch aus Aschaffenburg...
15. Dezember 2013: Von Erwin Pitzer an Markus Vogt Bewertung: +1.00 [1]
lebenslaufakte - was ist das bei F-mickys.

grob-flugplanung-2014 steht schon, die feinplanung überlasse ich freunden die sich dann freuen, wenn ich wieder mit dabei bin.

schreibtisch aufräumen - im geeigneten moment das fenster aufmachen.
15. Dezember 2013: Von Ulrich Dr. Werner an Lutz D.

Guten Tag

In EDRA, 500 m Bahn, verkauft jemand seine SpeedCanard, kleiner Motor.

Gruß

Ulrich Werner

15. Dezember 2013: Von Werner Kraus an Pat Wie
Jupp, bei einem Kumpel von mir das selbe mit der selben Aussage bezüglich VariEze. Landung ist wohl nicht so wild aber Start unter 800m keine gute Idee. N Pusher hat halt anfangs kaum Wirkungsgrad.
15. Dezember 2013: Von Dirk Beerbohm an Lutz D.
In Mosbach Stand eine VariEZE eine zeitlang, und es war wohl nicht immer komfortabel beim Start bei
rund 100m längerer Bahn. (Mosbach, häufig Seitenwind). Die sind dann auf Speed Canard umgestiegen.
Geht wohl besser, aber der Startlauf (hinten sitzend) war auch damit schon etwas länglich (bei leichten
Gegenwind). Ich kann Dir einen Kontakt zu einem der Halter geben, falls Du Interesse hast, ihn mal
zu fragen......
15. Dezember 2013: Von Wolff E. an Malte Höltken
Malte. Nur das im Handbuch klar steht das der Groundroll deutlich kürzer ist als die Bahn lang. Außerdem steige ich dann mit ca 1500 ft. Ob das so bei der Rutan so ist? Dann noch einen Reiseprop und schon wird es knapp.
15. Dezember 2013: Von Malte Höltken an Wolff E.
Die Problematik mit dem Reiseprop kenne ich ja zu Genüge, wir bekommen auch nur 2050 statische Umdrehungen. Wenn man einmal die Beine in der Luft hat, ist die Sache gegessen, dann hat man gewonnen. Vor allem bei Flugzeugen mit so geringem Widerstand und Gewicht wie der VariEz (oder unserer Jodel...)
16. Dezember 2013: Von Pat Wie an Malte Höltken
"Wenn man einmal die Beine in der Luft hat, ist die Sache gegessen,…"

Bei der VariEze leider nicht ganz zutreffend. Die steigt erst vernünftig wenn du Speed aufgebaut hast, bis dahin ist es ein Krampf.
16. Dezember 2013: Von Lutz D. an Pat Wie

Erstmal herzlichen Dank für Eure Kommentare. Also, das ist alles ganz spannend. Der jetzige Eigentümer will den Vogel jetzt rüberfliegen und das einfach in Aachen demonstrieren, naja, ich zweifle noch. Erstens weil wir gerade Bedingungen besser als Standard haben und zweitens, weil ich wohl einfach grundsätzlich für mich entscheiden müsste, ob die verbleibende Sicherheitsmarge für den regelmäßigen Betrieb ausreicht. Viele Nachlässigkeiten darf man sich vermutlich weder bei Start noch bei der Landung erlauben. Das trifft aber natürlich für andere Flugzeuge in Aachen auch zu, da muss man mit der Extra auch am Bahnanfang aufsetzen oder durchstarten. Und eine DA40 geht voll auch nur knapp raus. Aber dass sowohl rein als auch raus knapp sind, wäre neu für mich, zumal wir hier nicht über MTOW sprechen, sondern eher über eine mittlere Beladung.


15 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang