Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Dezember 2013: Von Lutz D. an Roland Schmidt

@Roland Ja, in EDDL ist ja auch was los und das sitzen geübte Controller auf dem Turm. EDLN ist ja eigentlich die Dahlemer Binz mit Kontrollzone und bei ersterer kriegt man wenigstens Kuchen.

@Andreas Danke - offenbar haben ja schon so einige ähnliche Erfahrung in EDLN gemacht. Man kann nur hoffen, dass das nicht irgendwann mal als contributing factor irgendwo auftaucht. Wenn mir jemand sagt, wie Verzicht auf eine gewisse zwischenmenschliche Handlungsweise die Flugsicherheit erhöht, nehme ich das gerne zur Kenntnis.

@Alexis

"Einem ähnlich strukturierten Controller habe ich mal am Funk gesagt, dass "ich den Servicecharakter in seiner Stimme vermisse" Bis auf zwei "Bravo"-Meldungen von anderen Piloten war dann Ruhe, er war bis zur Landung ganz sachlich :-)
Es gibt keinen Grund, sich anschnauzen zu lassen.
"

Ich sehe das inhaltlich genau so, aber doch prinzipiell anders. Jede Auseinandersetzung kostet mich weitere Kapazitäten. Den Gegenüber auch. Deshalb verlege ich das lieber auf den Boden (wenn denn jemand ans Telefon ginge...)

2. Dezember 2013: Von Roland Schmidt an Lutz D.

Lass' das nicht so sehr an dir fressen, Lutz. Ich möchte behaupten, dass dir das z. B. in Düsseldorf nicht passiert wäre. Da habe ich schon gehört: "Wollen 'se noch einen machen" (nach low approach); "he he he, keine Beleidigungen" (nachdem ich bemerkte, es sei ja weniger los als in Essen-Mülheim); "egal, nur nicht mitten durch" (nachdem eine Horde Stearman, von der nur eine eine Funke hatte die Freigabe zum Durchflug erhalten hatte und letztere fragte, ob sie rechts oder links vom Tower vorbeifliegen sollten).

Die Sicherheit war zu keinem Zeitpunkt gefährdet!!!

Lern' daraus und gut is :-)

2. Dezember 2013: Von alexis von croy an Lutz D. Bewertung: +1.00 [1]
Lutz,
Deine Sachlichkeit ehr Dich - aber ich habe das GANZ BEWUSST am Funk gemacht, so dass es hundert Leute hören konnten. Und es hat sein Wirkung auch nicht verfehlt.
2. Dezember 2013: Von Roland Schmidt an Roland Schmidt
Einen habe ich noch: Eine LH B 737 an der holding position, während ich einen low approach mit 140 KIAS machte: "SCHNELLER!!!"
2. Dezember 2013: Von Lutz D. an alexis von croy
Nur, damit keine falschen Bilder enstehen, sachlich bin fast ich NUR im Flieger ;)
2. Dezember 2013: Von Wolff E. an Lutz D.
Ich wäre froh, wenn ich überhaupt mal in einem Flieger wäre....
2. Dezember 2013: Von Lutz D. an Wolff E.
...dauert's noch lang...?
2. Dezember 2013: Von Olaf Musch an Roland Schmidt
Einen habe ich noch: Eine LH B 737 an der holding position, während ich einen low approach mit 140 KIAS machte: "SCHNELLER!!!"

Hat der keine Lichthupe, oder hast Du keinen Rückspiegel um die zu sehen? ;-)
B737, der 3er BMW der Lüfte?

Jetzt komm ich wieder mit dem Heli-Vorteil: Egal ob bei Landung oder Low-Approach,
ich kann im Falle des Falles einfach kurz zur Seite schweben und
die Piste frei machen, so lange links oder rechts noch etwas Gras/Beton/Asphalt
frei ist.

Olaf
2. Dezember 2013: Von Wolfgang Lamminger an Lutz D.
andere "Kleine" Airports sind da sehr viel serviceorientierter: EDLW häufig bei oder kurz nach Einflug in die CTR "Cleared to land RWY 06/24", dann im Final noch ein kurzer Windcheck...
2. Dezember 2013: Von Lutz D. an Olaf Musch

Gibt es eigentlich veröffentlichte Kriterien, denen ein "low approach" genügen muss?

In der Realität gibt es ja von bis, der eine nagelt in Reisekonfiguration mit Va oder mehr in 3m Höhe die gesamten 2.5km Bahn entlang, der andere geht in Landekonfiguration über der Schwelle in einen go-around über und der Dritte fliegt bis zur DA herunter.

2. Dezember 2013: Von Flieger Max L.oitfelder an Roland Schmidt
Als Österreicher sag ich es ja ungern..., aber von der netten Art der ATC in DUS könnten sich manche Controller in VIE eine Scheibe abschneiden..
2. Dezember 2013: Von Olaf Musch an Lutz D.
Gibt es eigentlich veröffentlichte Kriterien, denen ein "low approach" genügen muss?
Nicht, dass ich wüsste.

Wer unter IFR einen missed approach üben will, sollte sinnvollerweise auf DA/DH bzw. MDA/MDH
(ich zwar AZF, aber nix IFR, seht mir also die Begriffsverwirrung ggf. nach) und dann
das veröffentlichte MAP abfliegen.

Alles Andere ist meines Wissens nach nicht definiert:
- Übungen zu Piste treffen, Höhe halten, Maschine konfigurieren
- Aufnahme/Abwurf von Lasten/Bannern
- Mess-/Kalibrierungsflüge
- Foto/Film
- Außencheck ("Ist mein Fahrwerk draußen?", "Wo genau kommt der Rauch her?")

und das alles jeweils entweder mit Weiterflug oder mit join ins traffic pattern
und weiteren low approaches, touch'n goes oder Abschlusslandung.

Vielleicht kann man sagen, alles, was
- +/- x Grad parallel zur Piste,
- unterhalb der Platzrundenhöhe
- in einem Korridor der y-fachen Pistenbreite
stattfindet, ist ein Low Approach?

Olaf
2. Dezember 2013: Von Norbert S. an Lutz D.
Wäre kein Brain-Lock aufgetreten, hättest Du wahrscheinlich on final gefragt:

" Confirm cleared for touch and go ?"

und dann nach seiner bejahenden Antwort

" Now say again all after Good Morning "

13 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang