Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Dezember 2013: Von Philipp Tiemann an Roland Schmidt Bewertung: +2.00 [2]
Nochmal, man ist zwischen FL100 und FL200 keinem anderen IFR-Verkehr im Weg, denn es gibt dort praktisch keinen.

Airway-Routings haben zwei Vorteile: erstens weiß der Lotse, wenn er deinen Strip bekommt sofort, wo du lang möchtest und muss nicht erst nach ihm unbekannten Waypoints suchen. Das mögen Lotsen. Zweitens ist bei Airways weitestgehend sichergestellt, dass diese nicht durch irgendwelche militärischen Übungsgebiete etc. führen.

Außerdem nicht die Begriffe "Airway-Routing" und "IFR-Routing" gleichsetzen. Es geht eben grundsätzlich auch mit DCTs.
1. Dezember 2013: Von Roland Schmidt an Philipp Tiemann
Verstehe. Danke Philipp :-)

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang