Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. November 2013: Von robin fan an robin fan

Angeregt durch die Diskussion (SR22 G1 ab ~ 115K) habe ich mir das POH mal genauer angesehen. Wow, ist schon beeindruckend: ROC in FL100 noch 890 ft/min, in FL150 noch 500 ft und das vollbeladen. Halbvoll hat man dann die doppelten Werte. Cruise (vollbeladen): 160 kt in FL 80 bei 11.3 gal/h, oder 170 kt in FL140 mit ebenfalls 11.3 gal/h. Das macht ne Range von 1000NM zzgl. Reserve - und das mit Festfahrwerk und Caps. In meinen Augen konkurrenzlos!

Was mich interessieren würde: was hat eine normal ausgestattete G1/G2 für ein Leergewicht/Zuladung? Kommen die Preise wegen der G5 in näherer Zukunft noch weiter runter?

17. November 2013: Von Philipp Tiemann an robin fan Bewertung: +1.00 [1]
Komisch, deine POH-Werte stimmen alle nicht. Sooo senseationell sind sie nun auch wieder nicht...
Eine Verdoppelung der Steigwerte bei geringem Gewicht gibt es auch nicht.
Außerdem steigt man der Kühlung halber immer mit weit über Vy. Die Handbuch-Werte sind also Theorie.
Und: die Cruise-Werte im POH sind listigerweise immer "bei 2900 lbs" angegeben - Theorie, denn so wenig wiegt man nur sehr selten.
Weiter oben haben wir ja ein paar Referenzwerte (LOP) aus der Praxis angegeben; die sind veritabel. Alles andere ist Marketing.

Zu W&B: ich hab' leider nur die lbs-Werte parat. Also, ohne Lader und ohne AC wiegen die G1er SR22 in der Regel so knapp unter 2300 lbs. das ist schon ein sehr guter Wert (>1100 lbs useful load) und erlaubt problemlos legales Reisen mit 4 Erwachsenen. Allerdings haben einige G1 kein TKS!

G2er (mit TKS, aber ohne Lader und AC) liegen meist zwischen 2320 und 2380lbs, give or take. Und: dies beinhaltet noch nicht die Tankfüllung des TKS und auch keine Sauerstoffflasche! Hier wird es also schon deutlich enger.

Ob die Preise für G1/G2 noch weiter 'runtergehen werden? Sicher geringfügig, das hängt aber nur mit der zunehmenden Alterung zusammen. Ansonsten hat es keinen wirklichen Preisrutsch gegeben bei den 3400er Baureihen; dafür ist das im Handbuch geschriebene MTOW zumindest bei privaten Ops einfach kein ausreichend wesentlicher Faktor. Außerdem muss man berücksichtigen, dass eine neue G5 wegen der vielen zwischenzeitlich hinzugekommenen Gadgets durchschnittlich viel schwerer ist als eine G1er oder frühe G2er, d.h. nur ein kleiner Teil der zusätzlichen 200 lbs ist effektiver zusätzlicher useful load. Ein deutlicher Zugewinn an useful load kommt eigentlich nur beim Vergleich zwischen G3 und G5 zum Tragen.

Zuguterletzt noch Folgendes: alle NA-Modelle habe ja den selben Motor - 310PS. D.h. eine G5 mit MTOW wird spürbar schlechter kurzstarten und steigen als z.B. eine G2 bei MTOW. Insbesondere der Kurzstart ist ja in Europa ein wesentlicher Faktor.
17. November 2013: Von robin fan an Philipp Tiemann

ob die Werte in der Praxis stimmen kann ich nicht sagen, Quelle für meine Angaben ist das EASA POH von der Cirrus Page:

https://servicecenters.cirrusdesign.com/techpubs/pdf/POH/SR22-01E/pdf/Online13772-001E.pdf

Dort finden sich die von mir angegebenen Werte, es wird auch nach 3400lb und 2900lb differenziert.

Auf S. 149 sind bspw. die von mir genannten Cruise Werte in FL140 mit 11.3 @ 169 KTAS zu finden. Bin ich da im falschen Manual gelandet?

17. November 2013: Von Philipp Tiemann an robin fan
Ja doch, kommt überwiegend hin (in FL100 sind es aber lt. Buch 803 FPM). Aber wie gesagt, die Praxis ist immer eine etwas andere.

Eine G1 mit kürzlich gemachtem Schirm (je nach Modell kostet das in Europa jetzt ca. 12000-14000€) kann in der Tat sehr interessant sein. Kriegt man aber nicht für 115k.
17. November 2013: Von robin fan an Philipp Tiemann

stimmt, man ist sogar schon mit 110K dabei...

https://www.planecheck.com?ent=da&id=20743

oder taugt die nicht?

17. November 2013: Von  an robin fan
Also wenn man alleine fliegt, und die Tanks nur halb voll sind - dann geht die SR22 echt beeindruckend. Ich hatte letztens bei ISA 2400 ft Steigen bis 3000 Fuß. Und selbst wenn zu dritt flieht und die Tanks voll sind, steigt die G2 immer noch besser als die meisten Flugzeuge dieser Klasse. Die Cruise-Werte kann ich alle bestätigen, wobei (wie bereits erwähnt) die 48 l bei 170 KTAS in FL100 mein Standard sind.... Bis FL120 fliege ich (ja, ich weiß, dass man ab FL 100 mit O2 fliegen sollte) ohne Sauerstoff, darüber mit. Mit den Kindern versuche ich in FL90-110 zu fliegen.
17. November 2013: Von Sebastian G____ an robin fan
Ich würde mal nach der MwSt. fragen. Da steht VAT free aber das heißt bestimmt als Unternehmer mit VAT ID free sonst kommt noch einmal ordentlich etwas dazu. Da sind viele Anzeigen leider nicht genau oder vielleicht absichtlich irreführend.

7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang