Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Mai 2013: Von  an Stefan K.
man munkelt, daß IFR in G auch hier bald umgesetzt wird. Wenn sich alle Piloten an die Vorgaben halten, ...

So wie jetzt?

... könnte es auch relativ sicher sein.

So wie jetzt?

Tut mir leid, aber auch hier bestätigt sich der Eindruck, dass weder DFS(-Mitarbeiter) noch EASA eine Ahnung haben, was "im wirklichen Leben" abläuft (IFR-Pickups von Plätzen im Luftraum G unter Missachtung der Vorgaben sind die Regel) und wie sicher das ist (mir fällt grad kein einziger Unfall zu diesem Thema ein). Selbstverständlich ist das sicher - in den USA sowieso.

Gefährlich ist das andere Ende des Flugs: selbstgestrickte Approaches an Plätzen ohne Anflugverfahren (EDFE zum Beispiel). Und auch hier stehen DFS und EASA mit an der Spitze der Sicherheitsverhinderer, weil sie die Einrichtung eines Approaches bis zur Undurchführbarkeit verkomplizieren.
1. Mai 2013: Von Guido Warnecke an 
Hey Frau Behrle!
Welcome back! Wie war ihr Fliegerurlaub mit der Cirrus?
Beste Gruesse,
Guido
1. Mai 2013: Von Stefan K. an 
Ich möchte jetzt einmal klarstellen, daß Fluglotsen, Flugdatenbearbeiter oder FIS Spezialisten nicht in irgend einer Art und Weise verantwortlich für die Gesetzgebung, Verfahrensplanung oder Regulierungen in Deutschland verantwortlich sind.
Wir müssen uns aber an diese Gesetze halten um nicht mit einem Bein im Gefängnis zu stehen.....deshalb bitte ich darum, den Begriff DFS Mitarbeiter simplex nicht in diesem Zusammenhang zu nennen.... als Ausgleich verzichte ich auch auf den Begriff Hobbypilot.... ;-)....

Wenn jeder so verantwortungsvoll fliegt und sich vorbereitet wie Guido, habe ich keine Bedenken mit dem Thema IFR in G.
Auch bei anderen Themen z.B. Flugleiter usw. bin ich persönlich gerne auf der Seite der fliegenden Kundschaft......
1. Mai 2013: Von RotorHead an Stefan K.
Die EU-Durchführungsverordnung 923/2012 gilt bereits seit dem 04.12.2012. Deutschland hat sie aber bis zum 04.12.2014 ausgesetzt, siehe NfL I 288/2012.

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang