Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. April 2013: Von Guido Warnecke an Philipp Tiemann
Das ist ja echter Schwachsinn. Ob nun der "Flugleiter" mit ATC telefoniert oder der Pilot selber....
30. April 2013: Von Philipp Tiemann an Guido Warnecke
Sicher richtig, aber da die Flugleitung ja nunmal ohnehin besetzt sein muss, kann das meinetwegen auch der Flugleiter für mich erledigen.

Der Knackunkt ist ein anderer: Wenn man von einem Platz im Luftraum der Klasse G startet, dann geht das Einholen der Freigabe vor dem Take-off nicht mehr. Theoretisch wäre es doch denkbar (auch solange, wie IFR im Luftraum G noch "verboten" ist), eine Clearance zu bekommen wie "upon passing 3000 feet, you are cleared to ...). Selbst das ist in Deutschland nicht möglich. Stattdessen muss man "mit leeren Händen" starten; während man sich durch Wolkenlöcher stochert, muss man einen Einleitungsruf bei ATC machen, warten ("roger, standby, maintain VMC for the time") und irgendwann schließlich die ATC-Clearance aufnehmen. All das während des - speziell bei single pilot IFR - in der Regel sehr arbeitsintensiven Anfangssteigflugs...
1. Mai 2013: Von Wolff E. an Philipp Tiemann
Wir bekommen in Aschaffenburg immerhin schon mal den squak und die frequenz und Aschaffenburg gibt die Startmeldung raus.
1. Mai 2013: Von Philipp Tiemann an Wolff E.
Jep, das ist insofern ganz gut, dass der Lotse zumindet schon mal weiß, dass da gleich "einer kommt".
1. Mai 2013: Von Achim H. an Philipp Tiemann
Wie wahr, der Pickup ist keine schöne Sache. Zu Beginn meiner IR-Karriere habe ich meinen Flieger einmal beim Versuch, aus einer völlig überlasteten Frequenz mit Statikgeräuschen eine komplexe Clearance zu bekommen nach versehentlichem Einflug in eine Cu gestallt mit Familie drin. Wie schön wäre es doch am Boden bei der DFS anzurufen und eine Clearance zu bekommen, wie in USA mit Zeitfenster versehen.

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang