Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. April 2013: Von Uwe Kaffka an B. Quax F.
Warum solltest Du einen unterschiedlichen Flugplan brauchen? Was soll der bringen. Wichtig ist das Du einen hast und das ist bei IFR ja der Fall. Der einzeigste Unterschied zwischen dem IFR und VFR-Nightplan ist lediglich der Hinweis auf einen NVFR-Plan im Feld 18 damit der Flugdatenbearbeiter im Center den nicht in Müll haut sondern dem Lotsen ein Strip druckt und gibt.

Grüße

P.S: Hatte mal den Fall das ich keine NVFR Freigabe bekommen habe, da Bremen wohl keinen Flugplan von mir hatte. Das fand ich seltsam weil AIS-C ihn ja geöffnet hat. Die Freigabe gab es nach 5-10 min Diskussion dann aber halt "stay below 2000ft". Später beim Telefonat mit AIS-C zum Flugplan schließen meinter der Mitarbeiter das es sein kann, dass der Datenbearbeiter im Center den als reinen VFR-Plan gesehen hat und ihn weggelöscht hat, deshalb der wichtige RMK: NVFR oder VFR-Night. Was man ja IFR dann nicht braucht, den schmeißt keiner weg. ;-)
30. April 2013: Von Lutz D. an Uwe Kaffka
Was mich zu der Frage bringt, wie ich NVFR Flugpläne mit Rocketroute aufgebe - tatsächlich einfach ganz normalen VFR Plan und Remark NVFR im Feld 18?

30. April 2013: Von Philipp Tiemann an Lutz D.
Natürlich. Früher, vor einigen Jahren machte man in Deutschland hinter das V in Feld 8 noch ein N, aber das ist schon lange her. Allerdings müssen VFR-Nachtflugpläne möglicherweise (bin nicht sicher) AFTN-mässig anders adressiert werden und ob RR das automatisch macht, bezweifele ich. Im Zweifel noch mal inder AIP schauen.

Übrigens, am Rande: es heisst in der Tat "VFR Night" und nicht "Night VFR (NVFR)" oder so.
30. April 2013: Von Uwe Kaffka an Lutz D.
Nun kenne ich mich mit RocketRoute nicht so auf.
Aber über das AIS Portal sende ich einen normalen VFR-Plan mit dem Unterschied, dass ich im Feld für die Höhe eine feste Höhe angebe und kein VFR und im Feld 18 als RMK: VFR-night schreibe. Ich denke dass es bei RocketRoute dann auch nicht viel anders sein dürfte.

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang