Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. April 2013: Von Pascal H. an Jochen Dimpfelmoser
Ich lasse normalerweise den Flugleiter den Flugplan öffnen und Rufe dann, nach dem die After-Takeoff Items erledigt sind bei Radar rein. Manchmal weiss der dann schon Bescheid, manchmal hört man "D-XXXX, report Intentions" - schlimmstenfalls muss man dann sein ganzes Routing nochmal durchgeben und bekommt es dann als Clearence zurück. Insgesamt hat man dann dreimal seine Route aufgesagt und die Frequenz ewig dichtgemacht ; ).

Den Flugplan kannst du mit SR-30 schliessen, kein Thema. Aber warum? Radar (zumindest Bremen) macht eigentlich alles mit, was du vorhast ; )

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang