Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Januar 2013: Von Philipp Tiemann an Jan Brill
Sie glauben doch nicht wirklich, dass die FSAV wegfallen wird oder? Ich denke, dass ein Grossteil jener deutschen Luftfahrtverordnungen, welche Dinge regeln, die nun (auch) europäisch geregelt werden, froh und munter weiterbestehen werden. Mal abwarten....

In jedem Fall ist es doch schon heftig, was da in den letzten Jahren an Pflichtumrüstungen auf die Flugzeughalter in Deutschland bzw. Europa eingeprasselt ist, oder? Wenn man mal die letzten ca. 12 Jahre nimmt: erst Annex
10, dann B-RNAV, dann Mode-S, dann 406 Mhz und nun 8,33KHz....
Ich denke, diese Tendenz wird sich aufgrund der weiter fortschreitenden Elektronisierung und Informatisierung der Luftfahrt noch weiter fortsetzen. Im Prinzip muss man als Halter einer kleinen Einmot pro Jahr mittlerweile ca. 2000 Euro alleine für technisch nicht notwendige, aber bürokratisch verordnete Behördengeschenke einplanen, also ungefähr nochmal so viel wie eine "normale" JNP bei einem Einfachviersitzer kostet. Wer kann sich das schon noch leisten? Bald kommt dann P-RNAV, und was weiss ich noch alles. Und jetzt habe ich nur von Avionik gesprochen; die ganzen SIDs, ADs und weiteren Ideen der Behörden kommen dann noch hinzu.

Wenn man hingegen ein bisschen zurückschaut, scheint es, als habe es früher mal deutlich mehr regulatorische und technologische Stabilität gegeben. Mir scheint, dass es zwischen ca. 1980 und 2000 kaum Änderungen z.B. bei der Pflichtausrüstung für IFR gegeben hat: 2 Navcom, ADF, DME und Mode-C und fertig. Damals konnte man diese Investitionen noch über 20 Jahre abschreiben. Heute unmöglich. Ich fürchte, das alles hat damit zun, dass sich heute zu viele Behörden und Menschen mit der Regulierung der Luftfahrt beschäftigen und dass diese ja schliesslich irgendetwas produzieren müssen. Die (wenigen) Interessenvertreter der AL kommen da schlicht nicht entgegen an....

Ich glaube, dass nennt man Überzivilisierung...

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang