Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Februar 2012: Von Thore L. an Uwe Kaffka
(auch wenn es vlt. peinlich wirkt)

Immer wieder erlebe ich, wie verquer besonders in Deutschland Controller gesehen werden. Hey, die Jungs werden dafür bezahlt, uns zu helfen. Dem ein oder anderen Controller mag das vielleicht nicht mehr so bewusst sein, aber die Leute kriegen monatlich eine ganze Stange Geld aufs Konto, damit sie dem Luftverkehr eine Stütze sind. Und genauso wie ein Bus praktisch keine Vorrechte vor einem mit Oma besetzten Auto hat, so hat ein professionell funkender Airbus keine Vorrechte gegenüber einer vor sich hin stotternden C172. Luftverkehr ist Luftverkehr.

Keine Angst vor Controllern. Die darf man nerven, die darf man mit denglisch traktieren, die darf man dauernd mit neuen Fragen bewerfen, die haben wie ein geduldiger Opi alles zu ertragen und das beste daraus zu machen. Nur so wird man ja im laufe der Zeit besser und professioneller. Und das kann dauern, wenn man nicht als First Officer jeden Tag x mal mit denen zu tun hat.

Ach ja, und dann gibt es noch die ganz besonders wichtigen "Controller" an unkontrollierten Graspisten. Aber jetzt bin ich besser ruhig, bevor ich mich wieder aufrege... ;)

2. Februar 2012: Von  an Thore L.
Richtig. Nur keine Angst vor dem Controller und Fragen kostet nichts.
Ich hab es auch schon erlebt, dass die Profis nachfragen. Jüngstes Beispiel: LH Airbus wurde weiträumig rerouted (statt Belgien über die Niederlande) und die haben auch nachgefragt, ob die Slots geändert wurden und Holländer das wissen.

Dumm ist der, der nicht fragt und sich in Schwierigkeiten bringt. Zur Kommunikation gehören 2.
Bei Freigaben: Jede Nummer die der Controller nennt (Höhe, Kurs und Speed) ist Gesetz, solange es es nicht wichtige Gründe gibt. Natürlich musst Du das prüfen und deine Situation mit einrechnen.
Wenn du eine Anweisung nicht befolgen kannst, dann sofort den Controller informieren. Die reagieren schnell wenn du z.B. wegen Eisansatz sinken musst oder ähnliches.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang