Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Februar 2012: Von Thomas Brachtel an Sebastian Willing
Hallo,
1) Aus meiner N-VFR Erfahrung: Sobald du mal in der Luft bist, ist alles OK für was du eine Freigabe bekommst, nachdem du es requested hast. Egal was ursprünglich im Flugplan stand. (Klar, es sollte natürlich Sinn machen) und, Ja: ordentliches Benehmen bei komplett neuen Anfragen hilft. Der Controller muss den Eindruck haben, dass du weißt was du tust und was du requestesd (was für eine schönes d-english)
2) Gebe 100% meinem Vorredner(schreiber) recht. Das ist absolut keine Freigabe, sondern nur ein konditionierender (gibt es das Wort?) Teil einer eigentlichen Freigabe. Die eigentliche Freigabe (Höhe, Sinken, Steigen, Heading, Einflug etc etc) fehlt komplett. Unbedingt, und sofort nachfragen.
Gruss
Thomas

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang