Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. Mai 2011: Von joy ride an Alexander Stöhr
es ist leider wie befürchtet:
sonderlandeplatz

1. ohne öffnungszeiten
2. nur nach PPR geöffnet
3. nur in Anwesenheit flugleiter benutzbar

https://www.flugplatz-beilrode.de/Webseite2010/allgemeines-Dateien/beilrode-fbo-2002.pdf

ob sinnvoll oder nicht, die benutzung muss erstmal unter befolgung der regeln erfolgen, da diese auflagen vom luftamt sind, und den platz erst danach zu einem flugplatz machen.

natürlich macht es sinn, den platz vor erreichen der null-spritmenge lieber zu belanden, aber sofern man sich seiner spritmenge nicht bewusst ist (unterstellung), will man erstmal keine aussenlandung machen.
17. Mai 2011: Von RotorHead an joy ride
... die Auflagen gelten für den Flugplatz, nicht für Piloten, die den Flugplatz benutzen. Für Piloten muss lediglich der Flugplatz per PPR geöffnet sein.
17. Mai 2011: Von joy ride an RotorHead
wie soll man sich punkt 3. für piloten wegdenken?

rein formal ist der flugplatz geöffnet (auch wenn der flugleiter verpennt hat) aber immer noch nicht benutzbar.
der flugleiter müsste z b wie in werneuchen, erstmal alle erdwälle wegschaufeln, oder die tanzbären verscheuchen, oder sonstwas, bevor man landen könnte ...
17. Mai 2011: Von Stefan Kondorffer an joy ride
Kann nur allen ans Herz legen, mal 'Mit 20 ps und Leuchtpistole' von friedrich von koenig-warthausen zu lesen. Erlebnisse mit einer Klemm20 (heute quasi noch verfuegbar als sunrise II) in den 1920ern.

Ich sage nicht, dass man das heute noch so machen kann. Aber viele Verbote und Regeln haben uns den Blick darauf verstellt, wad moeglich ist.

Und das Landen ausserhalb von Flugplaetzen kann man lernen. Lernen, zu urteilen, was landbar ist und was nicht. Entweder bei einem trainingskurs zur Buschfliegerei oder beim Segelflieger nebenan. Im uebrigenkann man durch einen low approach auch Erdwaelle ausmachen. Ist im Zweifel keine schlechte Idee, wenn Ihr irgendwo landen muesst, wo Ihr Euch weder auskennt, noch jemanden erreicht, noch Anflugblaetter verfuegbar habt.

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang