Hallo,
wenn´s Wetter gut ist, dann freut ATC sich, wenn Sie VOR der EDDF TMA schon canceln, wenn Sie also aus Osnabrück kommen, dann z.B. bei GED oder MTR. Dann gehts VFR <1500ft zu einem der EDFE Meldepunkte.
Wenns Wetter schlecht ist können Sie davon ausgehen östlich oder westlich um EDDF gevectored zu werden um dann bei CHA oder RID zu canceln. Wenns schlimm kommt, kann das einem Umweg von 30-40 min bedeuten (je nachdem was für ein Fliegerchen es ist :-) )
Wenn man von Osten kommt, kann man oft auch das HPA Routing fliegen, dann gehts per Vector Richtung H1/2/3 und maximal bis (ich glaube) 2000ft runter --> Hier ist die MRVA Chart ein guter Tip.
Abflug: Darauf achten, dass es Richtung N durchaus mal den ein oder anderen Slot geben kann (das wissen die Jungs in EDFE dann oder Sie nutzen den Handyservice der DFS). Bitte die prefered DEP Routings (Website) nehmen, damit der entsprechende Sector auch den Flugplan vorliegen hat, sonst kann es zu Verzögerungen beim Startup kommen.
In EDFE dann vor dem Anlassen Egelsbach APRON rufen und Startup requesten. Von denen gibts dann die erste "Clearance" im Auftrag von EDDF TWR. "D-EXXX you are requested by Frankfurt ATC to leave Sector Egelsbach VFR via Echo, not above 1500ft, Squawk 1234, Airbourne Frequency when advised 120.8"
Nach dem Start gibts dann ein "Contact Departure" von EDFE Info, bei denen man sich entsprechend anmeldet (...airbourne Egelsbach, Heading xxx, Altitude yyy). Meist gibts dann ein "Heading yyy, Climb and maintain 4000ft, IFR starts when passing 3000". Wenn ATC dann Zeit hat gibts nen weiteren Vector und die eigentliche Clearance (cleared to Sprockhövel via.....")
Hoffe etwas geholfen zu haben, viel Spass in EDFE !
Happy landings, Julian
|
Wenn man in Richtung NW oder N fliegen will sind diese routings eher nicht optimal. Laut STANLY_Track der DFS fliegen die Airliner N,NW von EDDF seltenst (eigentlich nie) unter 6000ft. Da sollte es doch möglich sein von EDFE aus über EDDF und dann über TAU oder TABUM zu fliegen, wenn man unter 6000ft bleibt (CVFR oder IFR). Das scheint aber nicht praktiziert zu werden. Woran liegts?
Viele Grüße,
Dieter Kleinschmidt
|