 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Was ich als ne gute lösung finden würde um dem Luftsport ein Stück freiheit zu erhalten bzw zu sichern wäre entweder die Sektoren HX(was aber auch gewaltige nachteile hat,da dann auch schnelle vfr's durch könnten),oder aber diese Sektoren als "Luftsportsektoren"auszuschreiben und auch für die Kleinfliegerei bis zu einer definierten größe und geschwindigkeit freizugeben,so das Flugzeuge mit ähnlichen Fluggeschwindigkeiten und Eigenschaften wie Segelflugzeuge ebenfalls den Luftraum frei nutzen können.(Piper Cup,C150,Dimona,Katana uä.)also alles von 40-180km/h
Das wäre für den Luftsport ein schritt in die richtige Richtung..(bzw wieder ein schritt zu den Ursprüngen zurück)
|
|
|
Aber im Prinzip ist doch genau das der Fall! Wie gesagt, die Schleppmaschinen nutzen den Sektor schon und Maschinen von den Nachbarplätzen auch, diese halten eben genauso wie die Segeflugzeuge Hörbereitschaft auf der jeweiligen Infofrequenz, um eben genauso wie die Segler bei Bedarf den LR schnell wieder zu verlassen, kein Unterschied ob sich da irgendwo ein Prop dreht oder nicht. Und es fliegt auch hin und wieder VFR Traffic durch, der vorher auf NBG TWR war weil er durch die Kontrollzone kommt, die werden mit dem Hinweiß auf unknown glider traffic dann für die Zeit des Sektordurchflugs auch auf die Infofrequenz geschickt mit der Bitte, sich dort anzukündigen. Ab und zu macht das der Lotse auch selber, per Telefon, oder er ruft auf der selben Frequenz rein. Die kennen uns, wir kennen die, und das funktioniert! Warum andere Lotsen in anderen Sektoren da solche Probleme sehen, weiss ich auch nicht...
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Nun Ich würde sagen,das ist quasi das Wort zum Sonntag ;-)
|
|
|
Auch wenn wir immer noch net wissen wo's wirklich steht ;-)
|
|
|
ja ich weiss ich hab jetzt auch nur geschildert wie die Praxis bei uns aussieht, stimmt schon dass in den ganzen Publikationen immer nur Segelflieger erwähnt werden. Verstehe auch nicht warum, macht ja schließlich keinen Unterschied in was ich sitze so lange ich mich an die Regeln halte. :-)
|
|
|
eben...aber ich mach das jetzt mal ganz anders,ich Frag jetzt beim Daec nach und Poste die Antwort hier... Da ich am Wochenende in Augsburg bei "Abacus"mit dabei bin habe ich sicherlich die Gelegenheit,mich mit dem Ein oder anderem zu Unterhalten,wie andere Sektoren das regeln...
|
|
|
Gespräch geführt....ohne neue Erkenntnisse...
|
|
|
schade, aber fast zu erwarten...
Augsburg muss ich mir leider entgehen lassen :-( Viel Spass!
|
|
|
|
9 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|