Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2005,08,11,08,0705108
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  53 Beiträge Seite 3 von 3

 1 2 3 

21. Dezember 2005: Von Markus Engelmoser an 
Lieber Herr Pohl

sie haben vollkommen recht und kennen die Verhältnisse!

Die Inspektion der Maschinen wird meisten von der französischen VERITAS gemacht und deren beauftragte Prüfer im schwarzen Kontinent, na ja...

Die Flugzeuge sind auch chronisch überladen. Da wird reingestopft, was Platz hat. Was da unten sogar in der Hitze noch fliegt, würde wahrscheinlich die Boeing-Kostrukteure (und natürlich Antonow) erstaunen! Viele Piloten sind eigentliche Wundertäter und natürlich Abenteurer. Balanced field lenght oder weight and balance interessieren nicht. Aber meistens passiert nichts, mon dieu - un vrai miracle...

Natürlich ist Afrika nicht Europa - aber es gehört zur Weltluftfahrt, d.h. auch in den Statistiken tauchen die Unfälle auf. Sie haben Recht Geldgier und Korruption sollte man ausrotten. Aber wie???!
24. Dezember 2005: Von Markus Engelmoser an Markus Engelmoser
Wäre zwar nicht auch noch nötig gewesen - aber Logik steht über Hoffnung - Meldung von heute:

Beim Absturz eines Passagierflugzeugs in der Nahe der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku sind alle 23 Menschen an Bord getötet worden. Unter den Opfern befinden sich acht Ausländer, darunter ein Brite und ein Australier.

Die Trümmer der Maschine vom Typ Antonow-140 wurden 35 Kilometer nordöstlich von Baku an der Küste des Kaspischen Meeres gefunden.
29. Dezember 2005: Von  an Markus Engelmoser
Nur etwas Statistik am Rande, weils mich auch interessiert hat.

Im Jahr 2004 waren
20.611 Luftfahrzeuge D-zugelassen
99 Personen wurden im Zuständigkeitsbereich der BFU schwer oder tödlich verletzt
D.h. pro zugelassenem Flugzeug 5 Promill Opfer

Im Jahr 2004 waren
ca. 54,52 Mio. Kraftfahrzeuge aller Gattungen in D zugelassen
445.968 Personen verunglückten (leicht, schwer, tödlich verletzt)
Macht 8,2 Promill Opfer pro zugelassenem Kraftfahrzeug

Quellen: BFU, LBA, KBA, Stat. Landesamt BaWü

Beste Grüße
Tobias

  53 Beiträge Seite 3 von 3

 1 2 3 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang