Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Februar 2024: Von Andreas KuNovemberZi an Thomas Stadelmann

Part NCC musst Du bei einem Jet trotzdem erfüllen, wenn der Flieger in einem EU Staat stationiert ist (base of operator / principal place of business). Es ist dabei völlig egal, ob das Flugzeug in DE, UK, USA oder in Kiribati registriert ist.

Wenn der Flieger aber wirklich regelmäßig und überwiegend in Guernsey in der Halle steht, eine Firma dort als Operator eingetragen ist und auch tatsächlich für alles verantwortlich ist und auch von dort aus alles bezahlt wird und Du in der Regel von dort aus zu Deinen Missionen losfliegst, wäre das völlig OK...


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang