Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Januar 2022: Von Joachim P. an Jirka L. Bewertung: +3.00 [3]

Und hey, eine Maule hat noch weniger Startstrecke ;) ... Wie man in der Diskussion sieht, gibt es nicht den "besseren Flieger", sondern jeder hat sein eigenes Optimum. Denn nicht nur das Design ist Geschmackssache, sondern auch die Missionen. Die Argumente, die gerade hier ausgetauscht werden, sind mir persönlich z.B. ziemlich schnurz, da ich nur auf IFR-Plätzen operiere (nicht auf nassem Gras), den Flieger beim Fliegen nur von innen sehe (egal ob er schön oder hässlich ist) und für den Einstandspreis weder DA50 noch SR22 fliegen würde sondern SET. Ich bin kein Diamond-Fan und kein SEP-ohne-CAPS-Fan, aber für das, was ich bei dir an Missions herauslese, ist die DA50RG ein super cooler Flieger (hast ja auch gesagt, dass dich der Knüppel nicht stört ;))), genieße es!

PS: Bin auf die Charterkonditionen gespannt, können den Thread nächstes Jahr wieder hochholen ;)


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang