Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2021,01,06,10,3325177
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  34 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

23. Februar 2024: Von Chris _____ an Thomas Stadelmann

Gibt es eigentlich einen guten Grund, einen leichten Jet in Deutschland zu betreiben? Ist nicht die Zahl der möglichen Landeplätze in ganz Europa viel zu sehr eingeschränkt und man daher deutlich mehr mit dem Mietwagen unterwegs (sprich: verbraucht mehr Zeit) als mit einer guten Turboprop?

23. Februar 2024: Von Thomas Stadelmann an Chris _____

Gründe sind mitunter die höheren Geschwindigkeiten, die höhere Flughöhe und der zum Teil deutlich niedrigere Kaufpreis (dafür sind die Unterhaltskosten zugegebenermaßen meist etwas höher)

Wenn die Eclipse nicht dauernd insolvent wäre, wärw das genau das richtige Flugzeug für mich.

23. Februar 2024: Von Andreas KuNovemberZi an Chris _____ Bewertung: +3.00 [3]

"Gibt es eigentlich einen guten Grund, einen leichten Jet in Deutschland zu betreiben? Ist nicht die Zahl der möglichen Landeplätze in ganz Europa viel zu sehr eingeschränkt und man daher deutlich mehr mit dem Mietwagen unterwegs (sprich: verbraucht mehr Zeit) als mit einer guten Turboprop?"

Citation Mustang: 1000 m reichen auch bei größerer Beladung meist, inklusive Aufschlag auf die LD von 15 %.
Takeoff: Balanced Field Length
Landing: VREF (1,30 * VS), 50 ft über Threshold

800 m können bei leichter Beladung oft völlig legal geplant und geflogen werden.
Zell am See würde ich aber gerne wieder hinfliegen...

Cessna Citation Mustang (C510)
airport performance (dry, level, hard-surface runway, zero wind)
Takeoff distance (SL, ISA, MTOW): 3,110 ft = 948 m
Landing distance (SL, ISA, MLW): 2,380 ft = 725 m

Auch mit einer guten Turboprop braucht man, wenn man geplant und nicht wetterabhängig fliegen will, einen IFR airport mit Jet-A1 und evtl. Zoll/Einreise. Das sind dann in der Regel die normalen Airports, wo die Pistenlänge auch für einen Jet ausreicht.

Ausnahmen wie LIMA, LOWZ, LIQL und EDRJ bestätigen die Regel.

25. Februar 2024: Von Thomas Stadelmann an Tobias Schnell

Hab es gefunden:

2-REG (Guernsey):

möglich für alle EU Bürger mit festem Wohnsitz in der EU oder Firmen mit Sitz innerhalb der EU für die Form Privat und des Werksverkehr. Geeignet für Turboprops und Businessjets (keine Limitation wie IOM). Guernsey akzeptiert FAA und EASA Flugzeuge, Piloten erhalten auf Basis einer FAA oder EASA (ICAO) Lizenz eine Validierung für den Betrieb von 2-REG Flugzeugen. Kennzeichen: 2-... (Beispiel 2-COOL, 2-SAVE, 2-JOHN...)

25. Februar 2024: Von Achim H. an Thomas Stadelmann Bewertung: +1.00 [1]

2-reg kann sehr problematisch sein, wenn man eine Behördenfreigabe braucht, kann man sehr lange gegroundet sein.

25. Februar 2024: Von Thomas Stadelmann an Achim H.

Okay, danke. Gut zu wissen.

An was für Freigaben denkst du da?

25. Februar 2024: Von Achim H. an Thomas Stadelmann

Eine Änderung, Freigabe nach Reparatur etc. Es gibt einige Fälle, in denen 2-reg die Inspektion durch einen Behördenvertreter erfordert und das ist schwierig. Ich kenne üble Fälle. Bei EASA gibt es das so nicht.

25. Februar 2024: Von Andreas KuNovemberZi an Thomas Stadelmann

Part NCC musst Du bei einem Jet trotzdem erfüllen, wenn der Flieger in einem EU Staat stationiert ist (base of operator / principal place of business). Es ist dabei völlig egal, ob das Flugzeug in DE, UK, USA oder in Kiribati registriert ist.

Wenn der Flieger aber wirklich regelmäßig und überwiegend in Guernsey in der Halle steht, eine Firma dort als Operator eingetragen ist und auch tatsächlich für alles verantwortlich ist und auch von dort aus alles bezahlt wird und Du in der Regel von dort aus zu Deinen Missionen losfliegst, wäre das völlig OK...


  34 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang