Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Mai 2020: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Markus Groß Bewertung: +1.00 [1]

DA42 ist die Ausnahme-Twin da sehr gutmütig zu fliegen, dank FADEC einfach zu bedienen, G1000 bietet auch viel. Sie kann auch auf vielen kleineren Plätzen noch halbwegs gut eingesetzt werden.

Einsatz Spektrum ist recht vielfältig -> dank den sparsamen Dieselmotoren tut auch ein kurzer low level Hupfer nicht weh und je nach Sitzfleisch gehen auch längere Strecken/Reichweite ist gut. Mit onboard Wetter Radar und TKS auch schon recht (abhängig von der Erfahrung des Piloten) "All-Wetter-tauglich", aber trotzdem nicht so gut wie ein pressurized Flieger.


Mit 800k bekommt man eine -VI, <5 Jahre alt, mit wenig Stunden.

Turbine um 800k bedeutet eher Einsteigerbereich und Kompromisse bei Zuladung und Reichweite. Spritverbrauch signifikant mehr als bei einer DA42, natürlich bei entsprechend höherer Speed. Druckkabine, WX Radar, Boots und natürlich "Cabin Class" bieten bessere Voraussetzungen für A-B Anforderungen als eine DA42.

Fazit: Ist der Weg das Ziel und solls mal VFR low level zur nächsten Graspiste gehen und nur selten lange Strecken mit "nicht Flieger" Paxen dann ist eine DA42 kein Fehler.

Ist dem nicht so und ist der Anforderungsbereich mehr "Reisen" als "Fliegen" ist Turbine mit Druckkabine sicher geeigneter.

Ältere Meridian müsste auch wertstabiler ein als eine neuwertige DA42.

15. Mai 2020: Von Timm H. an Patrick Lianhard (Lean hard!)

@Patrick: DA42 auf "kleineren Plätzen"? Das halte ich aber für etwas ambitioniert, es sei denn kleinere = min. 600m ASPH ohne obst. und deutlich unter MTOW.

Das Konzept an sich ist gar nicht schlecht, leider sind alle Diamond twins eher etwas für Mannheim nach Sylt oder so. Nix für kürzere Pisten (zumindest gem POH). Zu wenig (take-off) Power. Oder zu schwer. Das alte Dilemma...

16. Mai 2020: Von Erik N. an Timm H.

die DA62 auch ?

16. Mai 2020: Von Timm H. an Erik N.

Ja. Alles mehr jet-like.
Es gibt einfach nach wie vor keinen einzigen (Diesel-) Ersatz für Motoren mit >160HP. Seit 20+ Jahren nix neues.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang