Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. April 2019: Von Achim JulietBravo an Helmut Franz Bewertung: +1.33 [2]

Eine Privatpiste läßt sich als UL-Platz in Deutschland relativ einfach zulassen, weil bisher (alte LTF mit 472,5 kg) ULs gemäß Zulassung max. 60 db laut waren und auch auf kurzen Pisten starten bzw. steil steigen können. Nachteil: Es dürfen auch wirklich nur ULs dort landen.

Das Fluggelände kann nach §6 bzw. §25 zugelassen werden. Genaue Infos hierzu findest Du bei den zulassenden Verbänden DULV und DAeC. Hier, als Beispiel, der Link zum DULV:

https://www.dulv.de/sites/default/files/Einfache_Seite_Files/merkbl_gelaenderichtlinien_14.pdf

Viel Erfolg!


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang