Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Februar 2016: Von Gerald Heinig an Andreas Ni
Unter so einer Plane ist's zumeist wärmer, als in der umgebenden Luft. Entsprechend müsste sich dort Feuchtigkeit sammeln.

Nicht, wenn das Material atmungsaktiv ist (Gore-Tex u.Ä.). Theoretisch...

An vielen Flugplätzen kostet aussen abstellen mehr, als so mancher Hangarplatz, auch das empfehle ich zu bedenken.

Habe ich noch nie gehört. Sachen gibt's...

Diese Morane steht seit nichtmal 20 Jahren (1997) in Worms im Freien - Anschauungsmaterial?

Ein tristes Bild. Aber lass mich raten: die wurde seit '97 nicht mehr geflogen, oder?
1. Februar 2016: Von Andreas Ni an Gerald Heinig
Nein, wohl nicht mehr geflogen.

In EDFV kostet die Übernachtung im Freien 0,40 je 100kg je Nacht, macht bei meinem Flieger 0,4 x 24 x 30 Tage = 288,- Ich hatte längere Zeit einen Hangarplatz für 180 Euro, da bleiben 100 übrig... für was auch immer.

Mit wieviel Abstellgebühren jene Morane zu Buche schlägt, weiss ich nicht. Auf jeden Fall wird sie allein bereits deshalb mehr wiegen als noch vor 20 Jahren, weil die Raben sich auf ihr immer wieder ein Stelldichein geben, mit allem was Raben so zurücklassen, bei so einem Rabentreffen...

Das Parken im Freien ist aber auch unter sicherheitsrelevanten Aspekten kritisch zu sehen: es gab schon Unfälle, bei denen Wasser im Rumpf stand (Ablauflöcher zugesetzt), dass dann beim Start nach hinten schwappte. Auch kann jenes Wasser erst reinlaufen und dann festfrieren - auch das setzt jedwede Weight & Balance - berechnungen ausser kraft.
Sonstige, durch Feuchtigkeit zu erwartende Schäden setzen der Phantasie keinerlei Grenzen, von oxideirten Steckern in Avionik und sonstiger Elektrik bis hin zu grösseren Mengen Wasser im Tank ist alles mögliche vorstellbar.

Natürlich kann Feuchtigkeit bei entsprechend hochwertiger Abdeckung raus, aber im Hangar ist sie einfach nach oben weg.
Hangars, die möglicherweise an ein Wohnhaus oder eine Werkstatt angebaut sind, oder etwas besser isoliert als ein Blechhangar, lassen - bei nur einem Grad höherer Innentemperatur - Feuchtigkeit viel schneller verschwinden, weil jene draussen möglicherweise gesättigte Luft im Hangar wieder Feuchtigkeit aufnehmen kann.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang