Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Oktober 2014: Von Markus Vogt an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Georg,

- Beim Einparken nach links den Zaun rechts übersehen. Ist repariert, eine Wertminderung bleibt, zumal mir der weiße Aufkleber statt einer Neulackierung des Flügels reicht.
Hatten wir auch schon (beide). Ehrlich sein und beichten dass man Sch... gebaut hat.
- Das "Pavel-Problem": Wer ist der Depp, der die Ölflaschen entsorgt? Also die Definition des Übergabezustandes. Es ist schön, sich nur jedes 4. oder 6. Mal nach dem Flug anzusehen: Was kann eigentlich alles raus?
Das macht bei uns der MaMüMa - man müsste mal.... Also drüber reden. Wie beim Abwasch / Bügeln / Müll runterbringen in der Ehe ;-)
- Wie gründlich ist das Flugzeug nach dem Flug zu reinigen? "Wie Du es vorgefunden hast oder besser" bedeutet, nach *jedem* Flug ca. 20-30 Minuten zu putzen, denn 1-2 Mücken finden sich an jeder Stelle. Das ist nicht ökonomisch.
Rückmeldung nach jedem Flug: Die Kiste steht im Hangar ist getankt / nicht getankt, Öl aufgefüllt / nicht aufgefüllt, geputzt / nicht geputzt. Mindestens einmal im Jahr, besser nach jeder mehrwöchigen Tour "große" Wäsche oder Badetag ;-)
- Die Kiste auf IFR aufrüsten? Viel Geld und damit das Nutzgewicht signifikant reduzieren?
War bei uns ein Thema zu Beginn, da mein Partner IR hatte und ich nicht. Sein Angebot: er rüstet IFR aus, beide nutzen, aber ihm gehören die Upgrades (und somit ein größerer Anteil am Flieger). Ich hab dann IR gemacht, somit kein Problem mehr.
BTW: unser Flieger wog 1981 = 707kg, 2001 = 728kg, beim Kauf 2006 = 733kg, die IR Umrüstung und das Interieur brachte uns 2010 auf 743kg (Nettogewinn 10kg), 2014 bei der Neulackierung und gründlichem Ausmisten von Kabeln, Avionik etc. kamen wir wieder auf 737kg runter. Bei MTOW 1315kg macht mir das Alles keinen Kummer. ;-)
- The "matter of trust": Ein Kratzer am Flügel? War die Haube eigentlich schon immer so mit feinsten Kratzern in der Ecke überzogen? Ohne Haltergemeinschaft weiss ich ganz sicher, wer das war. Siehe oben. Ehrlich sein. Letztendlich wie in der Ehe. Daher mein vorangegangener Post über den eheähnlichen Charakter der HG.
Die HG erlaubt mir (uns) den Betrieb eines Flugzeuges welches wir uns alleine nicht leisten könnten (oder wollen). Es gibt ja noch ein Leben außerhalb der Fliegerei.
Schön wenn man es alleine stemmen kann, ganz ohne Neid ;-)
War es über die acht Jahre problemlos? Diskussion gab es immer. Gab es Krach? Nö.
Gruß,
Markus

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang