Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. April 2014: Von Jan Friso Roozen an Viktor Molnar
Hallo Victor,

Der Motor wurde Anfang der 30er entwickelt, seit dem Kriegsende wird er immer noch in weit über 1000 Flugzeugen betrieben. Die Meisten davon in GB und Australien. Die CAA und CASA lassen wenige Modifikationen zu da die meisten Flugzeuge noch mit normalen Zulassungen fliegen. Es gibt also einen enormen Erfahrungsschatz was den Betrieb dieser Motoren mit 100LL und anderem angeht.

Du magst zwar recht haben mit dem Schaden rund um den Auslaßventilsitz. Aber ist es wirklich ausgeschlossen, daß da nicht in der Vergangenheit wer in den Broncekopf nachträglich Sitzringe eingebaut hat ? Ich hätte fest angenommen, daß original keine Sitzringe verbaut waren, warum auch. Und beim Nachrüsten hat wer die Passungen nicht gut hinbekommen und hat rundum mit hartem Werkzeug verstemmt, damit der Ring nicht locker wird.

Das Blei führt zu Ablagerungen um das Auslassventil herum, diese bilden Hot Spots die zum "Fraß" führen. So ist es nun Mal, musst du nicht glauben, ist aber so ;-)


Ich kann mir echt nicht vorstellen, daß Verbrennungseffekte sowas erzeugen können. Kannst Du bestätigen, daß diese Spuren vorher nicht da waren ? Ich kenn Sowas nur bei Aluteilen, z.B. am Kolbenboden, bei ungeeignetem Benzin, durch Detonationen/Klingeln.

Durchaus wahrscheinlich das du es noch nie mit dieser Bronzelegierung zu tun hattest, weder noch mit der Benutzung von 100LL in Verbindung mit dieser.


Lackierter Korkschwimmer ist schon exzentrisch, Vorteil ist, daß er nicht absaufen kann.

Absaufen ist leider genau was er tut wenn er sich vollgesaugt hat. Gibt da genug Motoren die in der Luft stehen geblieben sind.

Problemlösung wäre ein frischer Farbüberzug mit benzinfestem Lack. Ich hab seit Jahrzehnten in Benzintanks eine Beschichtung, die auch Bleifrei verträgt. Es ist eine einkomponentige Polyurethanfarbe, G 4 von Voss-Chemie. Eine Schwimmerlackierung wär eigentlich nicht so wichtig, der Kork hält Benzin aus. Es geht vielleicht um Bröselverhinderung.

Das mit der Lackierung werde ich mir mal ansehen, danke für den Tip.

Aber ein guter Benzinfilter wäre sowieso Pflicht.

Dir ist schon klar das da nicht viel Platz für einen Filter zwischen Schwimmer und Venturi ist ;-)

Viele Grüsse


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang