Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Dezember 2011: Von Achim H. an Istvan Toth
Ich fahre fast jedes Wochenende mit einem SL500 von Venedig nach Pecs, Ungarn, um eine Bekannte abzuholen und ein paar Tage zurueckzubringen,

Es gibt übrigens auch 2-sitzige Cabriolets, nennt sich dann nicht Flugzeug, sondern Flugsportgerät, ist aber eher unsportlicher als ein Flugzeug (zumindestens beim Ein- und Aushallen).

Bei SL500 denke ich eher an so etwas https://www.shark-europe.eu/ als an eine SR22. Die SR20 ist eher ein E-Klasse-Mercedes und die SR22 ein E 500 AMG. Die SR22TN von Thore würde dann als E 63 AMG durchgehen.

Wenn Du mehr als nur bei schönstem Wetter Sehnsucht nach Deiner Freundin hast, benötigst Du sowieso ein Instrument Rating, hast also noch Zeit für die Entscheidungsfindung. Das AVGAS-Argument sehe ich nicht ganz so kritisch, für einmal hin und zurück müsste es reichen.
7. Dezember 2011: Von Istvan Toth an Achim H.
Aehnelt dieser Haifisch nicht eher einem SLK als einem SL500?

Der Vorteil eines SL500 ist dass dies der einzige Sportwagen ist mit dem man auch bei einem Kunden vorfahren kann ohne bloed dazustehen (wie dies zB bei einem Ferrari sein wuerde:)

Fuer mich ist die ganze E Serie von Mercedes nach wie vor die Metzger-Serie (wobei ein guter Metzger heute wohl eher einen Ferrari faehrt:). Ich finde die SR2x so rein instinktivmaessig viel faszinierender und schoener als die E lasse von Mercedes.

Instrument Rating ist bei mir ASAP im Programm vorgesehen. Aber gerade weil dies eine komplexe und nicht nur meine eigene Sicherheit beeinflussende Sache ist, moechte ich diesen Teil schon auf meinem eigenen Flieger machen, oder wenigstens auf einem Typen von dem ich weiss dass ich den dann fliegen werde.

Sicher werde ich mir den SR22 nicht jetzt unter den Christbaum, legen, sonder ich gehe davon aus dass es mindestens 12 Monate dauern wird bis zu meinem Entscheid.
Gruesse
Istvan
7. Dezember 2011: Von Thore L. an Achim H.

Moin Achim,

Die SR22TN von Thore würde dann als E 63 AMG durchgehen.

Die hat übrigens Arnim Stief auch aus dem kalten Kanada geholt. Er ist sicher einer der erfahrensten Cirrus Piloten in Europa!

Bin übrigens letzte Woche mal ne längere Strecke mit 65% Leistung geflogen. Der augenfälligste Unterschied: der Innenraum ist nicht mehr richtig warm geworden. Hatte die Heizung teils auf volle Lotte stehen, und es kam ein lauer Luftstrom aus den Düsen - keinsesfalls genug um mich im Hemd zu wärmen...

Aber die Leistungsdaten, die ich dann teils zähneklappernd bestaunen durfte, sind schon beeindruckend: 176 kts TAS bei 14 Gallonen Sprit in FL170...



1 / 1

20111202_145235.jpg


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang