Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Juni 2011: Von Othmar Crepaz an Dietmar Frey
Ich würde mir eher Gedanken dazu machen, die Lizenz von D auf N zu ändern. An der Fälligkeit der Steuer ändert das zwar nichts, aber auf die vielen Vorteile sowohl einer N-Registrierung, als auch einer (autonomen!) N-Lizenz würde ich nie mehr verzichten wollen.
Ich habe meine D-registrierte Malibu ausgeflaggt, als ich sie mit einer Turbine und mit verschiedenen Avionics aufgerüstet habe. Letzter Auslöser war, dass ich den damals in D nicht zugelassenen (wohl aber in den USA!) MT-Propeller (ein deutsches Produkt!) nicht eingebaut bekommen hätten. Nebst all den Erschwernissen mit der JAR-Lizenz wegen der Turbine, die einfacher zu bedienen ist als der alte Kolbenschüttler. Tschüss, LBA - das tat gut.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang