 |
2011,03,11,08,5518592
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
⇠
|
33 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
|
|
>Was die Jodel angeht - klar, hätte auch lieber eine eigene neue Skycatcher oder eine neue Citabria. Ich kann mir aber auch keinen neuen 911Turbo leisten und lasse deshalb weder das Autofahren noch das Autobesitzen sein.
Aber einen R4 fährst Du nicht, oder? ;-)
|
|
|
Hallo,
also unser 64er E-Type Coupé riecht weder nach Gek..tem, oder nach Stockflecken, höchstens eine Spur nach Öl, Leder, und in bestimmten Konfigurationen nach Auspuff. Das Letzte wär für mich ein Neuwagen, der nach Klebstoffen und Plastikausdünstungen stinkt und in einer halben Stunde Kopfweh erzeugt. Wenn das bei neuen Flugzeugen mit Toyota-Interieur auch so ist - merci vielmal. Nach PPL und genau einer Stunde C 172 war klar, daß es eine Yak 18 T sein mußte - and we never looked back ever since. OK, eine C 150 hat einen extra Platz im Herzen, aber mit weißer Ware / spam can lockt man an Oldtimer-Flugtagen Keinen hinterm Ofen vor, die müssen gaaanz weit hinten parken. Da kannst Du Rundflüge nur zum Butterbrotpreis verkaufen. Dagegen zahlt so Mancher liebend gerne, wenn er die Chance bekommt, an die 1000.- für eine halbe Stunde Mustang fliegen - nein, nicht Cessna oder was, sondern North American. Und da riechts so richtig nach 1600 PS V 12 Auspuff !
Grüße Vic
|
|
|
"SR20 für 325 nass"
hi stefan, ich sprach nicht von standard preisen, sondern davon, dass 250,- für ne SR22 (womöglich noch in irgendeiner art turbo) ein super angebot wäre ... darauf müsste man aufspringen. (siehe kontext bezug polarius). dafür sollte man bei halbwegs verfügbarkeit auch einige andere kompromisse in kauf nehmen können (z b den eigenen oldtimer/porsche/sonstwas verzichten)
udo
|
|
|
@kondörffer: Das mir angebotene ist kein eigentliches Charterflugzeug. Ich wäre nur einer von drei der Versicherung gemeldeten Piloten zur besseren Auslastung. Wobei "bessere Auslastung" nicht wirklich wirtschaftlich sondern " zu schade zum rumstehen" gemeint ist.
@Holdolsi Kann man bei Euerem Verein wirklich fürs Wochenende eine C172 chartern um damit - z.B. am Freitagabend nach 1h(?) nach Venedig und Sonntag 1h zurück chartern? Im Sommer schwer vorstellbar.
|
|
|
@joyride jetzt ist schon eine SR22 (zweiundzwanzig). Klar, ne SR22 nass für 250 (die dann vielleicht sogar 185kn macht) nehme ich auch sofort. Super Angebot, in der Tat. Dafür kann man in keinem Fall kaufen. Nur, der verbaute 550er wird wohl allein rund 60l AVGAS in der Stunde haben wollen. Die 250Euro sind also völlig ausgeschlossen. Genauso gut könnte ich schreiben, wenn man eine Extra330LC für 100.000Euro mit zero-timed engine bekäme, dann solle man sie in jedem Falle kaufen. Das hilft ja aber nicht weiter und wäre sicher kein Argument pro Flugzeugkauf
Fakt ist, am Chartermarkt habe ich die Wahl zwischen einer 30 Jahre alten Mooney für 250 nass, die zwar auf neu gemacht ist, bei der die Kapitalkosten des Airframes aber im wesentlichen abgeschrieben sind. Oder ich nehme eine SR20 für 325Euro. Das war das in Rede stehende Beispiel. Und meine Entscheidung geht da in Richtung Mooney. Allein schon wegen der höheren Zuladung.
Und genau da ist auch der Hund begraben meines Erachtens. Das von Sabine konstatierte Überalterungsproblem existiert auch und gerade wegen des geringen technischen Fortschrittes. Dieser hat eigentlich nennenswert nur bei der Avionik und den Werkstoffen stattgefunden. Und die Avionik ist eben auch in dem alten Flieger mit neuem Panel wunderschön zu integrieren.
|
|
|
ja, leider sind wir nicht in alle der lage, solche gelegenheiten zu nutzen, für fuelkosten + "ein bisschen was" zu fliegen.
das ist ähnlich, wie wenn ich sage bei uns im verein kann ich für 40 ct/km totalkosten fliegen (und ohne jegliche mindeststundenabnahme tage- oder wochenlang blockieren): erstmal wollen dann die ganze nation bei uns mitglied werden, und irgendwann funktioniert's einfach nicht mehr.
trotzdem, schnäppchen gibt's immer wieder, und, völlig richtig, erstmal muss man sich orientieren an "was üblich ist" und anschliessend kann man die schnäppchen nach gusto erkennen und vielleicht sogar nutzen. aber ich muss immer berücksichtigen, will ich einen "bummel" flieger, einen doppeldecker mit kunstflugtauglich, oder einen streckenfresser ... alle 3 eigenschaften werden nie auf ein gerät passen, und wenn ich alles haben/machen will, muss man noch mehr kompromisse schliessen, als lediglich zu unterscheiden zwischen halterschaft, charter und vereinen.
und jetzt auf zum fliegen, es ist cavok udo
|
|
|
Die genannten. Preise sind m.E. zu hoch angesetzt und damit nicht markttypisch. Die letzte SR20, die ich gechartert hatte war für knapp 250 (inkl MwSt!) zu haben - immerhin in Augsburg. Das halte ich für fair und wettbewerbsfähig. Und ich glaube zu dem Preis kann man sich die Kiste nicht selber hinstellen, heavy-user vielleicht ausgenommen.
https://www.flugzeug-vermietung.de/files/preisliste.pdf
(darf man hier sowas verlinken? Wenn nicht bitte Hinweis, dann entferne ich den Link)
Und bei den müffelnden Alt-Cessnas handelt es sich m.E. nicht um Pflegeprobleme sondern um die zeitgenössischen Kunststoffe und deren Ausdünstungen. S. jeder Volkswagen aus der Vor-Golf-Zeit... Das ist irgendwie der Geruch einer vergangenen Epoche und so nimmt der Fluggast auch wahr - wenn er denn nicht gezielt historisches Material wünscht.
|
|
|
Das sind sehr moderate Preise für offenkundig gutes Gerät. Schade im Norden gibt es das kaum...
|
|
|
⇠
|
33 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|