 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Hallo Herr Walkenhorst,
Um ihnen auf ihre Frage jetzt auch einmal Kompetent zu antworten:
wenn der Druckverlusttest bei Betriebswarmen Motor durchgeführt wurde,sind alle Werte unter 70PSI (Eingangsdruckk 80PSI bzw 5,5Bar) als Kritisch zu bewerten wenn man ein Flugzeug Kaufen möchte,denn i.d.r sucht sich jeder die Kolbenstellung beim Test aus in welcher er den BESTEN Wert erhält.Es liegt auf der Hand das es durchaus sein kann,das es Stellen gibt (um den Kolbenumkehrpunkt)an welchen hier die Toleranz ggf. schon voll ausgereizt wird. Jedoch muß hierzu auch gesagt sein,das Motoren die "wenig" genutzt werden,auch oftmals nach ein paar Stunden Intensiver Nutzung wieder bessere Werte bringen können. Die Ursache ist hier meist Oberflächliche Korrosion und nicht freigängige (festgebleite/klebte) Kolbenringe.
Um sicherzugehen das die Werte korrekt sind und um oben Beschriebenes abzuklären,empfielt es sich immer: 1. alte Wartungsunterlagen sichten (Werte der letzten 5Jahre und die Jahresflugstunden) 2.von der Werft IHRES Vertrauens,ausgiebiger Standlauf-Messen.wenn die Werte gleich oder ähnlich schlecht sind. 3.ausgiebiges Flugprogramm (mehrere Stunden..mit astwechselversuchen) zum "Freibrennen" 4.Messen werte deutlich besser? dann 5.. wenn gleich oder schlechter...werden in nicht ferner Zukunft ein paar neue Zylinder fällig.zumindest bei den Lycosaurusen und kleinen contis/RR. 5.Werte besser? Motor im kalten zustand nochmal Messen(eigendlich ja Prüfen..aber ich denke jeder versteht was gemeint ist).Diese Werte werden von den Heißwerten abweichen,jedoch sollten sich hier die Ergebnisse "Sinnvoll" von den Heißwerten unterscheiden....zb: 2zyl 55psi,einer 35Psi und einer 70Psi...oder umgedreht...bzw ähnlich wäre KEIN sinnvolles Ergebnis wenn vorher gleichmäßige Werte um die 66gemessen wurden. Fakt ist dennoch: bei einer Grenze von 60Psi ist 66Psi nicht weit davon entfernt und das bedeutet Finger weg.
ich hoffe ich konnte ihnen helfen.
Mfg: Sf23
|
|
|
Hallo sf23. Alles klar soweit und Danke für die ausführliche Rückinfo. Gruß L.W.
|
|
|
passt scho. Wennse Beistand beim Flugzeugkauf/verkauf brauchen/wollen können Sie sich gerne jederzeit an mich wenden,das gilt natürlich auch für alle anderen hier. Allerdings an dieser Stelle der Hinweis: Ich stelle lediglich den Zustand der LFZ fest und eröffne dies unbeschönt/undramatisiert beiden Parteien.In Preis Verhandlungen mische ich mich NICHT ein und beeinflusse weder Käufer noch Verkäufer. !!!ICH BIETE HIER KEINE SCHWARZARBEIT AN!!!!
Mfg: Sf23
|
|
|
Ganz wichtig: Boroskop-Untersuchung. Schließlich kann man ja einfach mal schauen, wie es um Ventile und dergleichen steht.
|
|
|
|
4 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|