Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Juni 2024: Von F. S. an Nicolas Nickisch

Wen bei 2-Strahlern ein Treibwerk ausfällt, verliert man die Hälfte der Leistung. Bei völlig überdimensionierten Antrieben von kleinen Jets, wo die Düsen noch dazu nah an der Längsachse sind, ist das kein so großes Problem, wie bei Verkehrsflugzeugen mit nicht so viel Überschussleistung und Düsen an den Tragflächen.

Bei 4-Strahlern verliert man bei Ausfall einer Düse nur 25% der Gesamtleistung. Das ist prinzipiell ein Vorteil - der Verbrauch von 4 Düsen aber ein Nachteil.

27. Juni 2024: Von Willi Fundermann an F. S.

"Wen bei 2-Strahlern ein Treibwerk ausfällt, verliert man die Hälfte der Leistung. ... Bei 4-Strahlern verliert man bei Ausfall einer Düse nur 25% der Gesamtleistung. Das ist prinzipiell ein Vorteil - der Verbrauch von 4 Düsen aber ein Nachteil."

Das kann man auch anders sehen. Bei allen Verkehrsflugzeugen muss nachgewiesen werden, dass sie (nach V1) mit dem Ausfall eines Triebwerkes weiter beschleunigen und fliegen können, auch im Steigflug. D.h.: mit allen Triebwerken intakt hat z.B. eine A320 nach dem Start quasi 100% "Leistungsüberschuss", ein Dreistrahler (DC10, B727 u.ä.) dagegen nur 50%, ein Vierstrahler nur 33,3%. Noch extremer bei der achtstrahligen B52: Nur 14,2% "Überschuss" nach Ausfall eines Triebwerks!

27. Juni 2024: Von Thomas R. an Willi Fundermann

Das kann man auch anders sehen. Bei allen Verkehrsflugzeugen muss nachgewiesen werden, dass sie (nach V1) mit dem Ausfall eines Triebwerkes weiter beschleunigen und fliegen können, auch im Steigflug. D.h.: mit allen Triebwerken intakt hat z.B. eine A320 nach dem Start quasi 100% "Leistungsüberschuss", ein Dreistrahler (DC10, B727 u.ä.) dagegen nur 50%, ein Vierstrahler nur 33,3%. Noch extremer bei der achtstrahligen B52: Nur 14,2% "Überschuss" nach Ausfall eines Triebwerks!

Das nachzuweisende Minimum ist nicht identisch mit der tatsächlichen Leistung der eingesetzten Triebwerke.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang