Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. November 2023: Von Holgi _______ an Wolff E.
Du müsstest es eigentlich besser wissen.
Man kann nicht irgendwelche Bastelbuden mit unbekannter Ausrüstung vergleichen.

Bei dem Vergleich ging es im Übrigen nur um die Arrow 3 und 4, denn die Aussage war ja, das die 4er wegen dem T Leitwerk schwerer ist.
Und wenn ich mir dann Dein Beispiel der 3 und 4 ansehe, dann ergibt das einen Unterschied von 30 lbs, also 13 kg, zwischen den beiden Flugzeugen.

Solch einen kleiner Unterschied ergibt sich schnell aus unterschiedlichen Propellern, oder antiquierter Avionic, wie zum Beispiel dampf betriebene Autopiloten, was bei einem Baujahr 1979 der 4er, eher die Regel ist.
Auch Klimaanlagen und Leder sind richtig schwer.
20. November 2023: Von Wolff E. an Holgi _______
Beitrag vom Autor gelöscht

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang