Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Juli 2022: Von Udo R. an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +1.00 [1]

Ich habe mich schon öfter gefragt ob sich eigentlich jemand in der General Aviation Gedanken macht, durch gezieltes Optimieren der Schwerpunktlage (auf den hinteren Bereich des Erlaubten) Perfomance und Verbrauch zu optimieren. So günstig (=gratis) kommt man sonst nicht zu ein paar Knoten Reisegeschwindigkeit extra.

Ja doch, ich spiele damit herum. Man kann im sauber getrimmten Reiseflug den Steigflug oder Sinkflug damit machen, dass man sich nach vorne lehnt oder mit dem Sitz etwas zurückgeht :-)

Da ich gelegentlich längere non-stop Flüge mache (>800nm) habe ich auch Zeit für. Ich bin aber auch heilfroh, dass es nahezu unmöglich ist, eine Comanche zu hecklastig zu beladen. Bei den letzten Flügen saß ich allein vorne, meine Frau mit den zwei Kindern hinten und Reisegepäck für eine Woche (gefühlt: für ein Jahr) ganz hinten verstaut. Im Flug gehen dann die Rücksitze auf den Schienen einen halben Meter zurück, dann haben die hinten richtig viel Platz und der Flieger läuft auch noch besser. Da das Seitenruder einen Interconnect hat, schiebe ich meinen Sitz dann auch noch 20 Zentimeter nach hinten, das gibt urlaubsfeeling. Im Reiseflug total unkritisch, und für die Landung kommt alles wieder nach vorne.

Das sind alles Feinheiten, die sich in der Summe aber durchaus bemerkbar machen. Man muss allerdings sagen, dass sich der Performance-Verlust durch höhere Beladung nicht vollständig durch die Optimierung der Schwerpunktslage ausgleichen lässt.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang