Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. September 2020: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Erik N.

Aus Deinem verlinkten Artikel:

Die Voraussetzungen für den Aufbruch in die Mobilität der Zukunft [Flugtaxis] könnten kaum besser [als in NRW] sein: (Liste)

Oja, dachte ich. Aber irgendwie sah meine Liste ganz anders aus:

  • Kölner (Autobahn-)Ring im Norden für LKWs komplett gesperrt, für Autofahrer mit Tempo 40 passierbar (Stichwort Leverkusener Brücke, mit 2. Ausschreibung, Rechtsstreit)
  • A3 zwischen Köln & Düsseldorf auf 7,8 km Baustelle mit Tempo 80 mit den beliebten Abwechselungen Tempo 60 und Bonustrack Stand-Blitze
  • ... und daneben natürlich gefühlt in der guten alten Zeit, als beim DLF noch Verkehrsmeldungen kamen, sowieso 50% der verlesenswerten Staumeldungen zugunsten von NRW.
  • Nahverkehr EDDK <-> EDDL braucht zwischen 1:20 und 1:40 (mit Fußweg)

Aber davon kam kein Punkt in der Liste vor.

10. September 2020: Von Olaf Musch an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu Bewertung: +1.00 [1]

Oja, dachte ich. Aber irgendwie sah meine Liste ganz anders aus:

Das ist doch genau der Punkt: Weil die Mobilität der Gegenwart in NRW seit Jahren nicht funktioniert, sind das doch ideale Voraussetzungen für die Mobilität der Zukunft (damit sich die Politik eben um die Gegenwartsprobleme nicht mehr kümmern muss)

:)

Jedes Mal, wenn ich in NRW bin, höre ich im Verkehrsfunk immer nur "Staus ab x km" mit x >= 4, manchmal sogar 10 oder sogar noch mehr. Sonst würde das Verlesen der Meldungen ja einfach zu lange dauern.

Olaf

10. September 2020: Von Erik N. an Olaf Musch Bewertung: +2.00 [2]

Das mit den Staus. Liegt das vielleicht auch daran, dass die Region eines der größten zusammenhängenden Wirtschafts- und Ballungszentren der Welt ist ?


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang